Bauindustrie erwartet 2020 nominale Stagnation des Umsatzes

Als ich Mitte Februar dieses Jahres nach Hoppegarten in der Nähe von Berlin fuhr, tat ich dies mit gemischten Gefühlen. Nicht aus Angst, mich bei der Bahnfahrt mit dem Corona-Virus anstecken zu können, sondern weil ich ehrlich gesagt nicht genau wusste, was mich da auf der Hausmesse der BSU Holding GmbH erwarten würde. Die interessanten Gespräche an den Messeständen in der Werkshalle haben mich dann allerdings dazu bewogen, einen weiteren Tag zu bleiben.

Wirklich überrascht hat mich die Art und Weise, wie der eingeschossige Büroneubau in der Werkshalle entstanden ist. Mit einem Tablet in der Hand kann ich überall in die Wand- und Deckenkonstruktionen „hineinschauen“. Das liegt aber nicht an einer „Röntgenkamera“ im Tablet, sondern daran, dass das gesamte Gebäude mit Building Information Modelling (kurz BIM) geplant und auch gebaut wurde. Dieses Verfahren auf Grundlage digitaler Modelle und vorgefertigter, standardisierter Bauelemente erlaubt nicht nur einen hohen Automatisierungsgrad, sondern bietet insbesondere für Aufstockungen und Erweiterungen eine Vielzahl von Vorteilen. Ich beschloss, dass es darüber auf jeden Fall in der bauhandwerk zu berichten gilt. Den Beitrag finden Sie ab Seite 12 in diesem Heft.

Und natürlich wirkt sich die Corona-Krise nicht nur auf unsere Reisefreiheit aus. Weitere Grundrechte bleiben zumindest eingeschränkt. Und auch die Auswirkungen auf die Bauwirtschaft sind gravierend. Wie eine im Februar und März von der Heinze Marktforschung durchgeführte Studie zeigt (siehe Grafik oben), war die Baubranche Ende Februar noch der Meinung, dass es wieder aufwärts gehen würde. Die zweite Befragung im März spiegelt dann die gedrückte Stimmungslage der Bauindustrie und vor allem die schlechten Erwartungen an das zweite und dritte Quartal des Jahres wider: 84 Prozent der Entscheider erwarten im zweiten Quartal eine Verschlechterung der Situation. Jedoch äußerten sich der VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz Mitte Mai deutlich positiver, als die Umfragen dies erwarten ließen. Die Baumaschinenbranche rechnet mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 30 Prozent zum Jahresende. Das ist einschneidend, aber bei weitem nicht so dramatisch wie in den Jahren 2008 und 2009. Die Bauindustrie erwartet bei allen Einschränkungen, die derzeit bei der Aussagekraft einer Prognose gemacht werden müssen, für das Bauhauptgewerbe im Jahr 2020 aktuell eine nominale Stagnation des baugewerblichen Umsatzes.

 

Viel Erfolg bei der Arbeit und bleiben Sie gesund

x

Thematisch passende Artikel:

Bauindustrie trotzt der Corona-Krise

Die Umsätze steigen um 5,9 Prozent und die Unternehmen schaffen 22.500 neue Arbeitsplätze

„Die Bauunternehmen haben es 2020 geschafft, der Corona-Krise zu trotzen und ihre Umsätze zu erhöhen. Die Bauwirtschaft erweist sich damit einmal mehr als Stütze der Gesamtwirtschaft. Geholfen hat...

mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie:

Corona-Krise erreicht Bauhauptgewerbe

„Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe“ kommentiert der Hauptgeschäftsführer des...

mehr

Noch 9.640 freie Ausbildungsplätze in der Bauindustrie

Wer jetzt noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, der ist in der Bauindustrie genau richtig, so der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Während das Ausbildungsplatz-Angebot im...

mehr

Bauindustrie kein Inflationsgewinner

Das Statistische Bundesamt meldete für Oktober 2022 einen preisbereinigten Einbruch des Umsatzes im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von real 9,6 Prozent. „Die Bauindustrie hatte...

mehr

Bauindustrie veröffentlicht Neuausgabe der „Bauwirtschaft im Zahlenbild“

In der Reihe der konjunkturellen und statistischen Publikationen hat die Bauindustrie die Neuausgabe der „Bauwirtschaft im Zahlenbild“ jetzt veröffentlicht. Die bei Bauunternehmern, Journalisten...

mehr