Jugendbauhütten: Erfolgreiches Praxisseminar „Farbe“

Im denkmalgerecht sanierten Gebäudekomplex des einstigen Antoniusspital in Mühlhausen, Thüringen (1207 eröffnet und damit das erste dokumentierte Krankenhaus Deutschlands, das heute als Begegnungsstätte AntoniQ dient), fand im März ein einwöchiges Praxisseminar der örtlichen Jugendbauhütte statt. Der Leiter Jens Hasert, gelernter Steinmetz und Techniker für Baudenkmalpflege, sowie Malermeister und Restaurator Hans Jürgen Ronicke aus Wittenberg hatten dafür folgendes Arbeitsthema vorgegeben: „Formen – Farben – Strukturen in den Stilzeiträumen von Romanik bis in die Neuzeit zu Jugendstil und Art-deco“. Dazu mussten die Teilnehmer vorgegebene Farbmischungen nur aus den Grundfarben Gelb, Rot, Blau sowie Weiß erstellen – eine Fähigkeit, die für Arbeiten an Fragmenten am Denkmal perfekt beherrscht werden muss. Die jungen Leute erstellten nach einer vorherigen Unterweisung in Stilkunde Übungsplatten, die in Farbton und Struktur den Stilzeiträumen Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Historismus, Jugendstil und Art deco entsprechen mussten und darüber hinaus die jeweils zeittypische Ornamentik mitsamt historischen Schriften und Ziffern abbildeten. Trotzdem kaum jemand Vorkenntnisse für solche Arbeit hatte, sind die Ergebnisse nach nur wenigen Tagen Unterweisung beachtlich. Im Rahmen des Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege besteht eine gute Möglichkeit, sich beruflich für eine Ausbildung oder ein Studium für eine Zukunft in der Denkmalarbeit zu orientieren. Weitere Informationen gibt es direkt bei den 13 Jugendbauhütten oder unter www.denkmalschutz.de und www.ijgd.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-7-8

Jugendbauhütte Soest mit neuem Standort

Das nicht mehr genutzte Freibad der Stadt Soest steht den Jugendbauhütten als neuer Standort zur Verfügung. Der denkmalpflegerische Nachwuchs hat im neuen Schulungszentrum nicht nur eine neues...

mehr
Ausgabe 2011-11

Jugendbauhütte Stade: Grünholzdrechseln im Praxisseminar

Im Jugendbildungsheim des Landkreises Stade in Estorf/Hude, einem großen niedersächsischen Fachwerkhallenhaus, veranstaltete die deutsche Stiftung Denkmalschutz im September ein fünftägiges...

mehr
Ausgabe 2019-04

Laminat mit Fischgrätoptik

Mit den neuen Laminatdekoren der Kollektion „Herringbone“ in charakteristischer Fischgrät-Verlegetechnik hält ein Hauch von Gründerzeit Einzug in moderne Räumlichkeiten. Der hochaktuelle und...

mehr
Ausgabe 2012-06

Zierprofile mit Idealproportionen

Die Zierprofile der Kollektion Art Déco von NMC bestehen aus Deckenprofilen und Sockelleisten, die optisch so aufeinander abgestimmt sind, dass ein in sich geschlossenes, harmonisches Gesamtbild...

mehr
Ausgabe 2022-11

Sanierung von Außentreppen mit der Stufendrainage von Gutjahr

Außentreppen repräsentativer Gebäude müssen nicht nur Besucherströme verkraften, sondern sind auch ständig der Witterung ausgesetzt. Vor allem Regen, Eis und Schnee können erhebliche Schäden...

mehr