Tag der Architektur: Auftakt im Hambacher Schloss

Zum fünfzehnten Mal will der Tag der Architektur bundesweit den Blick auf das lenken, was ohnehin nicht zu übersehen ist: Das zeitgenössische Bauen. Ob Wohnhäuser, Büros, Industriebauten oder Schulen – in diesem Jahr fordert das Motto: „Zeichen setzen!“. Der Tag der Architektur findet wie immer am letzten Juniwochenende statt (27. und 28. Juni). Schleswig-Holstein ist schon am 14. Juni an der Reihe. Veranstalter sind die Architektenkammern der Länder und die Bundesarchitektenkammer. Neben den Bauten selbst lockt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Filmen, Vorträgen und Bürobesichtigungen.

Das diesjährige Motto „Zeichen setzen!“ spielt auf den Ort der Bundesauftaktveranstaltung an: Sie findet am 27. Juni im neu gestalteten Festsaal des Hambacher Schlosses in Neustadt an der Weinstraße statt. Mit dem Ort reagiert man auch auf die in diesem Jahr anstehenden Jubiläen von der Gründung der Weimarer Republik über die Verkündung des Grundgesetzes und der Konstituierung des Deutschen Bundestages bis hin zum Mauerfall. Als Wiege der Demokratie in Deutschland wurden das Schloss und das nach ihm benannte Hambacher Fest vom Mai 1832 bekannt. Erst zum 150-jährigen Jubiläum des Hambacher Festes folgte in den 1980er Jahren durch den Architekten Professor Horst Römer eine Restaurierung. Seit dieser Zeit wird das Hambacher Schloss mit seiner Dauerausstellung zur Demokratiebewegung in Deutschland auch als Veranstaltungshaus genutzt. Der Schweizer Architekt Max Dudler mit Büros in Berlin, Frankfurt und Zürich arbeitet seit 2006 am Schloss. Abgeschlossen ist mittlerweile die Umgestaltung des Inneren mit dem Fest- und Siebenpfeiffersaal, der behindertengerechte Zugang und die Neukonzeption der Dauerausstellung. Im Umfeld des Schlosses entstehen nun noch ein Empfangs- und Informationszentrum mit Veranstaltungsräumen sowie eine neue Gastronomie.

Besonders gut hat der Redaktion zur besseren Orientierung am Tag der Architektur in NRW die Bilddatenbank mit Kurzbeschreibung aller in diesem Bundesland gezeigten Bauwerke mit Objektangaben gefallen. Wenn auch Sie diese einmal ausprobieren wollen, so finden Sie sie im Internet unter www.aknw.de beziehungsweise direkt unter www.aknw.de/tda2009/liste.phtml

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012 Umbau und Neubau auf dem Hambacher Schloss von Max Dudler

Museum und Restaurant Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss thront auf der Spitze eines kegelförmigen Berges hoch oberhalb von Neustadt an der Weinstraße. Es gilt ganz zu Recht als die Wiege der deutschen Demokratie, denn dort fand im...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Neue Akustik im Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss thront auf der Spitze eines kegelförmigen Berges hoch oberhalb von Neustadt an der Weinstraße. Es gilt ganz zu Recht als die Wiege der deutschen Demokratie, denn dort fand im...

mehr
Ausgabe 05/2018

„Architektur bleibt“ ist das Motto am 23./24. Juni auf dem „Tag der Architektur“

Die umgebaute alte Samtweberei kann man am ?Tag der Architektur? in NRW besichtigen Foto: Marcel Rotzinger

Am 23. und 24. Juni bietet der „Tag der Architektur“ auch in diesem Jahr wieder ein unmittelbares Architektur-Erlebnis. Allein in Nordrhein-Westfalen, dem mit über 17 Millionen Einwohnern...

mehr
Ausgabe 12/2011

Jubiläum: 10 Jahre Inthermo

Zehn Jahre sind noch keine lange Zeit für ein Unternehmen der Baubranche, aber ein erstes Jubiläum, das es im Falle von Inthermo zu feiern lohnte, denn der Hersteller von Holzfaserdämmstoffen hat...

mehr