14. PaX Classic-Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" findet vom 30.11. bis 1.12. in Ulm statt

Vom 30. November bis 01. Dezember 2023 wird das Stadthaus Ulm zum Treffpunkt für Experten und Fachleute aus den Bereichen Architektur, Handwerk und Denkmalpflege. Die 14. Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" widmet sich den anspruchsvollen Herausforderungen im Umgang mit Fenstern in historischen Bauwerken.

14. PaX Classic-Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" findet vom 30.11. bis 1.12. in Ulm statt
Foto: PaX

14. PaX Classic-Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" findet vom 30.11. bis 1.12. in Ulm statt
Foto: PaX
Die Tagung präsentiert eine Vielzahl von Themen, die sich sowohl mit modernen als auch traditionellen Aspekten der Fenstergestaltung und -erhaltung befassen. Ein bemerkenswertes Highlight ist die Vorstellung eines besonders dünnen Wärmeschutzglases, das eine vergleichbare Dämmwirkung wie eine Dreifachverglasung aufweist. Diese Innovation verspricht, die Energieeffizienz von historischen Gebäuden zu verbessern, ohne den ästhetischen Charakter der Fenster zu beeinträchtigen.

Die faszinierende Welt der historischen Farbgestaltung von Fenstern steht ebenso im Mittelpunkt der Tagung. Expertinnen und Experten werden Einblicke in traditionelle Farbtechniken und Materialien geben, die für die authentische Restaurierung von Fenstern in Baudenkmalen unerlässlich sind. Die bewusste Wahrung des historischen Erscheinungsbildes wird dabei mit den Anforderungen an zeitgemäße Energieeffizienz in Einklang gebracht.

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für den erfolgreichen Erhalt eines historischen Baudenkmals ist die Rettung des 450 Jahre alten Rebmannhauses am Bodensee. Dieses Projekt wird auf der Tagung vorgestellt und illustriert eindrucksvoll, wie durch fachkundige Planung, Restaurierung und nachhaltige Konzepte die Identität eines Gebäudes bewahrt werden kann.

Der Höhepunkt des zweiten Tages der Veranstaltung ist die exklusive Besichtigung der Standölmanufaktur der BEECK'schen Farbwerke in Laichingen. Dort erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Herstellung traditioneller Farben und deren Anwendung im Denkmalschutz.

Interessierte können sich auf der Website https://www.fenster-im-baudenkmal.de/tagung umfassend über das Programm, die Referentinnen und Referenten informieren sowie sich für die Veranstaltung registrieren.

Thematisch passende Artikel:

2009-04

Fachtagung: Dialog Handwerk und Denkmalpflege

Am 28. April findet in der Propstei Johannesberg die 6. Fachtagung „Dialog Handwerk und Denkmalpflege“ statt. Sie ist ein Fortbildungsangebot, das sich gleichermaßen an alle an der Denkmalpflege...

mehr
2021-3

Restaurierung der historischen Holzfenster der ehemaligen Feuerwache Recklinghausen

Bei den feinsprossigen Oberlichtern wurde der W?rmeschutz mit Vorsatzscheiben realisiert Foto: Kramp & Kramp

„Der aktuelle Bestand zu Beginn der Sanierung war für uns eine typische Situation“, sagt Guido Kramp, der zusammen mit seinem Bruder Andreas den Restaurierungsbetrieb Kramp & Kramp in Lemgo leitet:...

mehr
2018-1-2

11. PaXclassic-Fachtagung: Denkmalanforderungen und Komfort im Einklang

Manchmal muss man ein zweites Mal hinschauen, um dahinter zu kommen, weshalb das eine Baudenkmal so sehr authentisch wirkt und das andere, ebenfalls aufwendig restaurierte Gebäude, irgendwie falsch....

mehr
2023-05

Moderne Dämmwerte für alte Fenster

Guido Kramp: ?Um historische Fenster f?r moderne Anspr?che fit zu machen, haben wir mehrere M?glichkeiten?

Einer, der sich ganz genau auskennt beim Spagat zwischen Historie und modernen Wohnanforderungen bei Fenstern und Türen, ist Guido Kramp. Zusammen mit seiner Tochter Stefanie leitet er den...

mehr
2018-7-8

Jahreskongress der Fensterverbände 2018 in Ulm

Volkswirtschaftler Prof. Dr. Wolfgang Wiegard beleuchtete die Risiken f?r die Wirtschaft in Deutschland

„Erfolg durch qualifizierte Leistung!“ – Unter diesem Motto fand der Jahreskongress „Inside 2018“ des Verbandes Fenster + Fas­sade (VFF) mit rund 180 Teilnehmern in Ulm statt. Die Podiums- und...

mehr