FRANKFURT

Breit gefächertes Seminarprogramm der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

Jungmalerworkshops, Handwerksklassiker und Management-Seminare
vom
01.09.2023
bis
18.11.2023

Bild: Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

2023 bietet die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main wieder zahlreiche Seminare an. Zur Auswahl stehen Angebote für Auszubildende, Theorie-Workshops sowie Praxislehrgänge. Das Programm umfasst 25 Schulungen und Trainings, darunter Handwerksklassiker wie „Aufmaß Grundkurs“ und „Moderne Lacke in der Anwendung“, aber auch Seminare zu Management-Themen wie „Führung ist erlernbar“ oder „Stolpersteine im Baurecht“. In den Jungmalerworkshops setzt die Innung künftig Schwerpunkte und vermittelt Techniken wie Tapezieren oder Lackieren. Die Kurse sind für alle Unternehmen buchbar, Innungsmitglieder nehmen zu vergünstigten Preisen teil. Malerfirmen, die ihre Mitarbeiter firmenintern gezielt und effizient weiterbilden möchten, können die Seminare auch als Inhouse-Schulung buchen.

Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum der Innung in Frankfurt. Die Räume hier und im Weiterbildungszentrum in Darmstadt können Unternehmen zudem für individuelle Tagungen mieten.

Das gesamte Schulungsprogramm mit Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf www.farbe-rhein-main.de

Das Seminarprogramm:

01.09.2023 Das Einmaleins des Trockenbaus

07.09.2023 Q1-Q4 in Putz und Trockenbau

11.-15.09.2023 Starterwoche

13.09.2023 Ausbildergesellenschulung

18.-22.09.2023 Starterwoche

25.-29.09.2023 Starterwoche

10.10.2023 Schimmel

01.11.2023 Moderne Lacke in der Anwendung

02.11.2023 Arbeitsrecht

17.-18.11.2023 Tapezieren für Profis