Carmen Hock-Heyl erhält den höchstdotierten Umweltpreis Europas

Am 27. Oktober erhält Carmen Hock-Heyl, Erfinderin, Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin der Firma Hock in Nördlingen, den diesjährigen Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück von Bundespräsident Joachim Gauck. Der Preis wird seit 1993 jährlich von der DBU verliehen. Hock-Heyl wird für ihr persönliches und unternehmerisches Engagement geehrt, mit dem sie Dämmmaterial aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf unter dem Produktnamen Thermo-Hanf am Markt etabliert hat. Sie teilt sich den mit 500 000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas mit der Vorstandsvorsitzenden der Netzkauf  ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) e.G., Ursula Sladek.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Natürlich dämmen, Teil 1 Holzfaser, Hobelspäne, Zellulose, Hanf, Stroh

Tabelle für Daten- und Kostenvergleich Eine Tabelle mit bauphysikalischen Daten und Kosteneinschätzungen zu den in diesem Teil der Serie Natürlich dämmen sowie dem zweiten Teil der Serie...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

DBU-Netzwerk für Handwerker

Das Netzwerk stärken und öffentlichkeitswirksame Aktion­en begleiten – diese Schwerpunkte verfolgt das Kampagnenteam von „Haus sanieren – profitieren“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)...

mehr
Ausgabe 12/2011

Europa Nostra-Preis für Förderverein Kloster Bredelar

Der Förderverein Kloster Bredelar e.V. ist mit dem Europa Nostra-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Die größte europäische Vereinigung nicht staatlicher Denkmalschutz-Initiativen hebt mit ihrer...

mehr
Ausgabe 11/2013

Porta Nigra: Ein bisschen Schmutz muss sein

Beim Reinigen von Fassaden wird selten Wert darauf gelegt, Schmutz nicht vollständig zu entfernen. Bei der Porta Nigra in Trier ist das anders. Ihr Name – zu Deutsch schwarzes Tor – geht gerade auf...

mehr