Mit Zukunft Handwerk findet das erste und größte Kongress- und Eventformat vom 8. bis 10. März 2023 statt. Im Mittelpunkt steht die dreitägige Live-Veranstaltung im Internationalen Congress Center...
Innovationen auf etwa 16 Fußballfeldern: Mit diesem Vergleich begrüßte Dieter Schäfer, Vorsitzender des Austellerbeirats der Bau-Messe in München und Vorstand der Deutschen Steinzeug Cremer & Breuer...
Für Martina Weißenmayer sind historische Bauten absolute Unikate. Die Projektentwicklerin hat sich auf die Restaurierung und Vermarktung von Denkmalen spezialisiert. Ihr geht es um den größtmöglichen...
Ein Exoskelett mag mancher Handwerkerin oder manchem Handwerker vielleicht schon einmal über den „Weg gelaufen“ sein. Meist sind dies dann passive Modelle. Wir hatten mal ein solches von Ottobock in...
Aus der ehemaligen Benediktinerinnen-Abtei St. Gertrud in Tettenweis hat die Hans Lindner Stiftung ein Gemeinschaftshaus für Kinder und Senioren, das Parkwohnstift Tettenweis, gemacht. Umbau und...
Der Neubau des Casa Sant‘Agnese der Tessiner Architektin Cristiana Guerra in Muralto bei Locarno wirkt, als ob er schon seit langer Zeit an diesem Ort stehen würde. Holzeinbauten und Holzmöbel sowie...
Für den Einbau einer Fußbodenheizung waren die vorhandenen Holzbalkendecken und -dielen in einem historischen Bauernhaus in Neetze nur bedingt tragfähig, die Raumhöhe niedrig. Zur Ausführung kam das...
Veraltete Wärmedämmverbundsysteme entsprechen oft nicht mehr den aktuellen energetischen Anforderungen. Um die Gebäudehülle zukunftssicher zu machen, Heizkosten zu reduzieren und gestalterisch freie...
Die Städtische Meisterschule für das Vergolderhandwerk in München begab sich auf die Suche nach einer beständigen, rein mineralischen Maltechnik für Fassaden. Die Schüler rekonstruierten Ausschnitte...
In Darmstadt wurde das Ausstellungsgebäude der 2021 zum UNESCO-Welterbe erklärten Mathildenhöhe energetisch saniert. Dabei kam ein Hochleistungsdämmputz zur Anwendung. Dieser ermöglichte,...
Eine Quartiersentwicklung verwandelte das denkmalgeschützte Hauptgebäude einer Uhrenfabrik in Schwenningen in ein Wohngebäude. Im Zuge der Sanierung wurde auch der teilweise zerstörte historische...
Im westlichen Münsterland erzeugt künftig die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau umweltfreundlichen Solarstrom. Die von ASCA – einem Unternehmen der ARMOR Group und...
Die Larven des Hausbockkäfers richteten Schaden an der Holzkonstruktion der Sektionshütte des Deutschen Alpenvereins in Oberküps in Oberfranken an. Zur Bekämpfung setzte die Fachfirma „Koranol Ib“...
Die Abdichtung von Fenstern ist eine anspruchsvolle Aufgabe. An jeder Baustelle sind die Gegebenheiten anders und entsprechend groß ist die Vielfalt an Abdichtprodukten. Wir zeigen hier neben...
Die Fensterrestaurierung ist nicht nur ein Beitrag zum Erhalt der Baukultur, sondern auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Die geforderten Funktionsverbesserungen erstrecken sich von Wärme- und...
Staubig, dreckig, unattraktiv und unterbezahlt: So wird das Handwerk gesehen. „Die meisten haben ein falsches Bild“, sagt David Cordes. Er ist Recruiting-Experte für mittelständische Bau-, Handwerks-...
Nachhaltig zu bauen wird aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen immer wichtiger. Die Denkmalpflege und die Restaurierung spielen dabei eine besonders bedeutende Rolle.