Weiterbildung

Akademie Schloss Raesfeld e.V.
Tel.: 02865/6084-0
Fax: 02865/6084-10

www.akademie-des-handwerks.de

10.-11.1.2014
Sachverständige I – Grundseminar für die öffentliche Bestellung und Vereidigung

24.-25.1.2014
Kalk und Lehm – bauphysikalisch sinnvoll und voll im Trend

31.1.-1.2.2014
Malmittel und Retuschierung in der Restaurierung

Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH, Springe
Tel.: 05044/9750
Fax: 05044/97566

www.e-u-z.de

10.-11.1.2014
Praxisseminar und Workshop Gebäudethermografie

Propstei Johannesberg gGmbH, Fulda
Tel.: 0661/9418130
Fax: 0661/94181315

www.propstei-johannesberg.de

28.-31.1.2014
Holzartenerkennung, Leime und organische Bindemittel

28.-31.1.2014
Natursteinbearbeitung

6.-8.2.2014
Leimfarben

6.-8.2.2014
Backsteinmauerwerk

7.-8.2.2014
Statik und Tragwerksanalyse für Zimmerer

Fachschulung Schnittstelle Baustelle

Die Deutschlandtour 2014 der Fachschulung Schnittstelle Baustelle nimmt Gestalt an: Das Referententeam präsentiert in acht Städten den neuesten Stand der Technik mit Praxisbeispielen zu den Themen WDVS, Luftdichtung, Qualitätssicherung, Fenstereinbau und gesunde Raumluft. Veranstalter sind die Firmen pro clima, Inthermo, die BlowerDoor GmbH, Klimagriff, Somfy und D+M Rollladentechnik.

Termine und Veranstaltungsorte:

21.1.2014 München

23.1.2014 Nürnberg

28.1.2014 Stuttgart

30.1.2014 Frankfurt Mörfelden

4.2.2014 Hannover

6.2.2014 Hamburg

25.2.2014 Düsseldorf

27.2.2014 Berlin

Anmeldung:

www.schnittstelle-baustelle.de

Weitere Infos:

Natursteinmauerwerk: Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen

Themen des Seminars:

Bestandserfassungen und Voruntersuchungen, Analyse und Instandsetzung von Gewölben
Was ist bei Probenahmen zu beachten?
Vorstellung der wesentlichen analytischen Untersuchungsverfahren und Labormethoden
wichtige Denkmalgesteine, deren Eigenschaften und Verwitterungserscheinungen als Basis für die Auswahl von Ersatzgesteinen
Mörtel für die Fugen-, Injektions- und Steinrestaurierung sowie Technologien zur Verarbeitung
praktische Demonstration von Injektionstechnik
Beispiele aus der Praxis
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt


17.-18.1.2014

Fasanenschlösschen, Karlsruhe

Historische Holzkonstruktionen – Umgang mit einem Erfolgsmodell

Themen des Seminars:

Holz in historischen Gebäuden: Tragsturkturen, Untersuchungsmethoden und Bestandsaufnahme Holzschäden erkennen, Schadensmechanismen
Methoden des Holzschutzes
Fachwerke: Typische Schäden und Instandsetzungsmöglichkeiten
Holzbalkendecken: Typische Schäden und Ertüchtigungsvariante
typische Dachtragwerke
Holzbrücken

Informationen zum Brandschutz und den aktuellen Regelwerken

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt

Fasanenschlösschen, Karlsruhe
Infos und Anmeldung zu beiden Terminen:

Erhalten historischer Bauwerke e.V.
Tel.: 0721/35455716


www.erhalten-historischer-bauwerke.de


Symposium Innendämmung
Veranstalter: Claytec und redstone

Fünf Referenten stellen den Stand der Entwicklung vor:
Dr.-Ing. Anatol Worch: „Die Innendämmung“
Dipl.-Ing. Jens Roeder: „Innendämmsystem redstone Pura dur“
Prof.-Dr. Christof Ziegert: „Lehm – Baustoff für die Innendämmung“
Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen: „Oberflächen und Raum-Design mit Claytec“
M.Sc. Jan Rösler: Praxisprojekt „Haus Stein“, Sachsen-Anhalt“

16.1. 2014
Alte Feuerwache, Duisburg

Infos und Anmeldung:
www.lehm.innendaemmung.de

Allgäuer Baufachkongress
Veranstalter: Baumit

Zukunft
Modernisierung
Fachkräfte/Vermarktung
Baupraxis
Recht

22.-24.1. 2014
Oberstdorf

Infos und Anmeldung:
Bei Heike von Küstenfeld und Birgit Maier
Tel.: 08324/921-1261 und -1265
Fax: 08324/921-1279


www.baufachkongress.de

x