Bauwerksabdichtung im Kombigebinde

Würth bietet Bauhandwerkern ein völlig neues System für die Bauwerksabdichtung. Es besteht aus einem Sperrmörtel für die Ausführung von Hohlkehlen und kleineren Flächenreparaturen, einem Voranstrich zur Untergrundvorbehandlung, einem Armierungsgewebe zur Verstärkung des aufgebrachten Abdichtungssystems und insgesamt drei unterschiedlichen Abdichtungssystemen: einer ein- beziehungsweise zweikomponentigen Bitumendickbeschichtung und einer zweikomponentigen zementösen Abdichtung. Praktisch für den Handwerker auf der Baustelle: Sowohl für die zweikomponentige Bitumendickbeschichtung als auch für die zweikomponentige zementöse Abdichtung wurden die jeweiligen Komponenten in ein Kombigebinde integriert. Falsche Mischungsverhältnisse oder gar das Vermischen falscher Produkte miteinander sind somit ausgeschlossen.

Adolf Würth GmbH & Co. KG

74650 Künzelsau

Fax: 07940/15-1000

info@wuerth.com

www.wuerth.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-06

Akku-Bohrschrauber ?ABS 18 Compact M-Cube? von W?rth

Der Akku-Bohrschrauber „ABS 18 Compact M-Cube“ von Würth ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet. Die maßgeblichen Produktmerkmale des wartungsarmen EC-Motors sind die außergewöhnlichen...

mehr
Ausgabe 2010-11

Der Handelshof wurde 1908/09 im Auftrag der Stadt Leipzig erbaut und zählte aufgrund seiner Stahlbetonbauweise zu den richtungweisenden Bauten jener Zeit. Das ehemalige Messehaus nimmt mit einer...

mehr
Ausgabe 2019-12

Klassische Kellerau?enabdichtung  eines Geb?udes mit Bitumen

Es gibt zwei Arten von Bitumen, die anionischen und die kationischen Bitumen. Ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal ist die richtige Untergrundvorbereitung vor dem Auftragen des Materials....

mehr