Flüssiggummiabdichtung

Überall, wo ein Untergrund wasser- und luftdicht gemacht werden muss, kann das in Nordamerika seit Jahren erfolgreiche Cantex Flüssiggummi auf einfache und umweltfreundliche Weise verwendet werden. Laut Herstellerinformation verfügt das UV-beständige Cantex Flüssiggummi  aufgrund seiner Membranstruktur über eine Elastizität von mehr als 1200 Prozent und ist nach seiner Ausdehnung in der Lage, sich zu 95 Prozent wieder zurück in seinen Originalzustand zu formen. Das Produkt ist dadurch unempfindlich gegen Bewegungen im Untergrund oder bei Temperaturschwankungen. Es ist wasserbasiert, deshalb nicht entflammbar, und zudem frei von flüchtigen organischen Lösungsmitteln. Das Produkt ist auch rostabweisend und durch sein großes Haftungsvermögen vielseitig anwendbar, zum Beispiel bei Dächern (außer auf EPDM, das bei der Flachdachabdichtung zum Einsatz kommt) oder zur wasserdichten Kellersanierung.

Cantex Rubber Coatings
5258 KG Berlicum (NL)
Tel.: 0031 73/5035843

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Kleben und dichten mit einem Produkt

Der 2K-Dichtkleber SX 1 hält nicht nur zusammen, was zusammen gehört, sondern stoppt auch unerwünschte Feuchtigkeit. Das Produkt ist sowohl für drinnen als auch draußen, als Verbundabdichtung...

mehr
Ausgabe 2014-04

Starker Untergrund fürs Kirchenschiff Fußbodensanierung mit Zement-Bodenausgleichsmasse und Glasfaser-Armierung im Kloster Zeitz

Das Franziskanerkloster am Südrand der Altstadt von Zeitz gehört zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen in Sachsen-Anhalt. Die im Mittelalter erbaute Kirche nutzt die Stadt seit 2011 als...

mehr
Ausgabe 2021-11

Wandfarbe „Aviva Home-Weiß Plus“ von Adler ohne Grundierung auftragen

Für den perfekten Anstrich auf jedem Untergrund hat Adler die neue Wohnraumfarbe „Aviva Home-Weiß Plus“ entwickelt. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Deckkraft und unkomplizierte...

mehr
Ausgabe 2012-7-8

Staub- und störungsfrei

Der vorhandene Untergrund, eine dick aufgetragene Epoxidharzbeschichtung, entpuppte sich dabei als Problem. „Expoxidharz ist für eine Verbundverlegung grundsätzlich nicht geeignet“, erklärt...

mehr
Ausgabe 2017-06

Flexible Reaktivabdichtung

Die flexible Reaktivabdichtung „Barraseal Turbo“ ist ab sofort auch als Oberflächenschutzsystem der Klasse OS 5b nach EN 1504-2 und DIN V 18?026 zugelassen. Das Produkt verhindert das Eindringen...

mehr