Mauerwerk mit PU-Dämmung

Bei zweischaligem Mauerwerksaufbau ist ein schlanker Wandaufbau gefragt. Dies erreicht man nur mit einer Dämmung mit einer möglichst niedrigen Wärmeleitfähigkeitsstufe. Polyurethan bietet bei einer WLS 024 einen schmalen Wandaufbau bei maximaler Dämmleistung. Mit einer Kerndämmung aus Polyurethan wird der Bauklassiker Zweischalenmauerwerk nach DIN 1053 sogar passivhaustauglich. Die Vorteile liegen vor allem in der um bis zu zwei Drittel bes­seren Dämmleistung im ­Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen, der feuchtigkeitsunempfindlich, formstabil, langlebig und nicht von Außenluft durchströmten Dämmschicht. Eine solche Kerndämmung der WLS 024 nimmt praktisch kein Wasser auf und ist tauwassersicher. Daher ist auch kein rechnerischer Tauwassernachweis erforderlich.

IVPU
70191 Stuttgart
Fax: 0711/7294902
www.daemmt-besser.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Dünne Kerndämmung

Eine deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Plattendicke ermöglicht die neue Ursa Glasswool Dämmplatte mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W(mK). Gerade für...

mehr
Ausgabe 06/2009

Dünne Kerndämmplatte

Für die Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk hat ecotherm die besonders dünne Dämmplatte Ecotherm SlimLine KD 024 entwickelt. Zum Hintergrund: Nach DIN 1053 ist der Schalenabstand auf 15 cm...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Kerndämmung aus Kugeln

Mit den Kerndämmungen Granublow und SLS 20 eröffnen sich mit der Einblastechnologie von Isocell völlig neue Anwendungsgebiete: Die beiden hydrophoben Materialien eignen sich sehr gut für die...

mehr
Ausgabe 12/2011

Kerndämmung im Einblasverfahren

Eine Kerndämmung eignet sich hervorragend zur nachträglichen Wärmedämmung von Altbauten mit zweischaligem Mauerwerk. Dieses Verfahren wurde im Juni dieses Jahres auch bei der energetischen...

mehr