Neue Coca-Cola Zentrale in Berlin

Die neue Coca-Cola Deutschland Zentrale am Berliner Spreeufer verbindet moderne, offene Arbeitskultur mit den individuellen Bedürfnissen der rund 500 Mitarbeiter. Die lichte Konstruktion des siebengeschossigen Gebäudewürfels vom Berliner Büro nps tchoban voss zeichnet sich durch weite Glasfronten und breite Fensterbänder aus, welche die im Coca-Cola-Rot geflieste Fassade umlaufend durchbrechen. Der Innenausbau wurde von Hochtief speziell auf die Anforderungen der Getränkemarke zugeschnitten. Alle Arbeitsplätze sind entlang der Fassaden angeordnet. Die Gliederung der Büros und Konferenzräume übernehmen raumhohe Glaswände des Systems 3400 von Strähle. Ohne Vertikalpfosten und mit auf ein Minimum reduzierten Boden- und Deckenprofilen schafft das filigrane Ganzglassystem Blickachsen und Sichtbezüge. In der Ausführung mit 20 mm dicker VSG-Verglasung beträgt das Schalldämmmaß Rwp 38 dB.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2016

Kaffeemühle entschachteln

13 Jahre hatte Bauherr Bernd Roth schon als Mieter in dem Stuttgarter Würfelhaus mit Walmdach gewohnt, ehe er Anfang 2012 Eigentümer des in den 1930er Jahren erbauten Hauses wurde. Begonnen hatte es...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung und Erweiterung einer Mühle in Parchim zum Theater und Museum

Nahe der einstigen Stadtbefestigung liegt die ehemalige M?hle sehr zentral dicht am Stadtzentrum von Parchim

Für die Stadt Parchim im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern war es schon etwas Besonderes, dass aus ihrer stillgelegten Getreidemühle – der letzten Großmühle Mecklenburgs – am Ende doch noch...

mehr
Ausgabe 03/2018

Neue Nutzung für Kirche, Fabrik, Mühle, Wasserturm oder Gefängnis

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, vor einem Zimmer im ?Hotel Fronfeste? in Amberg (ab Seite 24) Foto: Gerald Stelzer Kontakt: 05241/801040, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

Themenhotels versprechen ihren Gästen eine Übernachtung als Erlebnis: Eine Nacht im Eis, im Wein- oder Gurkenfass ist ebenso außergewöhnlich wie in einem Baumhaus oder Strandkorb. Das alles sind...

mehr
Ausgabe 12/2022

Holz, Putz und Klinkerriemchen geben dezente Fassade für Malerbetrieb in Hamburg

Fatmir Bedjeti wollte die Veränderung. Viel mehr als bisher sollte der Anspruch seines Fassaden- und Malerbetriebs, der Hamburger afb GmbH, nach außen zur Geltung kommen: hochwertige handwerkliche...

mehr
Ausgabe 11/2021

„The Metropolitan Park“: Umnutzung eines Flugplatz-Geländes in Berlin

Am 10. August 1938 wurde in Staaken Luftfahrt-Geschichte geschrieben. Um 20:05 Uhr hob vom damaligen Flugplatz eine Focke-Wulf 200 Condor D-Acon ab. Umgebaut und mit weiteren Tanks ausgestattet,...

mehr