Oben dicker als unten: Die Fassade des Münchner Reger Hofs von Hild und K

Mit Dämmung optische Akzente zu setzen ist möglich, wie die Architekten von Hild und K mit der Wohnanlage Reger Hof in München bewiesen haben. Das dreidimensional angelegte WDV-System ist architektonisch an die Gründerzeitbauten des Viertels angelehnt. Mit dem Metallic-Anstrich setzt der Bau einen weiteren Akzent: Die Flächen changieren je nach Sonneneinstrahlung zwischen weiß und silber.

Für die dreidimensionale Ausgestaltung der Fassade fanden die Planer eine pragmatische Lösung: Damit an keiner Stelle horizontale Flächen entstehen, auf denen sich Wasser sammeln könnte, entwarfen die Architekten vom Büro Hild und K das Relief der Dämmung schuppenartig: Die einzelnen Elemente überlappen sich: Von Stockwerk zu Stockwerk wird das Dämmsystem nach oben immer dicker – um insgesamt 10 cm. Die Formteile – insgesamt rund 400 – wurden speziell für den Reger Hof vorkonfektioniert. Darauf wurde ein polystyrol-basiertes Fassadendämmsystem und ein zementfreies, organisches Armierungs- und Oberputzsystem aufgebracht.

Für den Silberglanz sorgt die Schlussbeschichtung mit einem vierfachen, stark wasserabweisenden Anstrich mit Metallic-Effekt. Ändert sich das Licht, wandelt sich auch die Fassade: Mal ist es ein strahlendes Weiß, dann ein edles Champagner oder ein nüchternes, helles Grau.

Für die außergewöhnliche Gestaltung erhielt der Reger Hof den Architekturpreis „Jung, schön und noch zu haben“. Bewertet wurden zudem die Qualität der Nachhaltigkeit und die Energiestandards. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen prämierte das Stadtquartier mit Gold.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2024

Dämmung der Kellerdecke mit Steinwolleplatten ohne Verwendung von Dübeln

Der Kleber wird vollfl?chig auf die Steinwolle-D?mmplatten aufgetragen

Mit der Dämmung der Kellerdecke lässt sich der Energiebedarf mit vergleichsweise wenig Aufwand und Kosten um bis zu zehn Prozent senken. Vereinfacht wird das mit Dämmplatten, die sich ohne Dübel...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung mit Aerogel

Je größer die Wärmeleitfähigkeit eines Dämmstoffs ist, desto dicker muss die Dämmschicht ausfallen, wenn man beispielsweise bei einer Sanierung die Forderungen der EnEV erfüllen will....

mehr
Ausgabe 03/2016

Massives Musterhaus von Josef Reger Bau in Wernberg

Maßstäbliche Pläne Maßstäbliche Pläne finden Sie in der gedruckten Ausgabe der Zeitschrift bauhandwerk. Hier geht es zum Heft -> Als wir Anfang September 2014 auf der Baustelle der Firma...

mehr
Ausgabe 06/2011

Innendämmung leicht gemacht

Unter Denkmal- oder Ensembleschutz gestellte Bauten, reich gestaltete individuelle Fassaden und Gebäude mit verschiedenen Wohnungseigentümern – es gibt viele Gründe, warum bei der energetischen...

mehr
Ausgabe 09/2017

Fachwerksanierung: „Bunter Hof“ in Osterwieck als Modellprojektfür die energetische Sanierung

Beim „Bunten Hof“ in Osterwieck handelt es sich um den Südflügel eines aus dem 16. Jahrhundert stammenden Adelshofs. Er ist als letztes Gebäude dieser Ansammlung von Bauten unterschiedlicher...

mehr