Fußbodenheizung für geringe Aufbauhöhen

In bestehenden Gebäuden bleibt für ergänzende Bodenaufbauten oft wenig Spielraum. Mit den „tempusDRY AB“-­Systemen lässt sich die Fuß­bodenheizung schnell, sauber und trocken verlegen. Die ­Elemente aus güteüberwachtem Poly­styrolschaum (EPS) gibt es im handlichen Format 1000 x 500 mm (L/B) sowie in sechs Dicken von 19 bis 60 mm. Neben dem Grundwerkstoff EPS sind die Verlegeplatten auch in Holzfaser, Strohfaser und Mineralwolle bestellbar. Diese Varianten sind jeweils 30 mm dünn. Aufgebrachte Aluminiumlamellen und -bögen garantieren eine optimale Wärmequerverteilung. Die Lamellen ermöglichen eine sichere Montage für Metall-Kunststoff-Verbundrohre der Dimension 16 x 2 mm, zugleich verbessern sie die Begehbarkeit des Raumes. Mithilfe der Konstruktion lassen sich bereits Aufbauhöhen von 23 mm realisieren. Aufgrund seiner geringen Längenaus­dehnung und der geringen Rückstellkraft wird ein Metall-Kunststoff-Verbundrohr (MKV-Rohr) empfohlen.

herotec GmbH Flächen­heizung

59227 Ahlen

Tel.: 02382/8085-0

www.herotec.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Sanierung von Holzbalkendecken mit „Gifafloor Presto“ Gipsfaserplatten plus Fußbodenheizung

Istzustand der Holzbalkendecke vor der Sanierung

Eine typische Problematik bei der Sanierung von älteren, mehrgeschossigen Wohnhäusern sind die unebenen, knarrenden Fußbodenaufbauten auf Holzbalkendecken. Um die heutigen Anforderungen vor allem...

mehr
Ausgabe 11/2023

Flächenheizung mit Tonziegeln für die Kirche von Bledlow

Manchmal muss man wieder in die Kirche gehen, um die Dinge neu zu sehen. So geschehen im englischen Bledlow. Das kleine Dorf liegt etwa auf halber Strecke zwischen Oxford und London. Bledlow hat eine...

mehr
Ausgabe 06/2022

Ziegelestrich richtig verlegen

Die Trockensch?ttung aus Bl?htonschiefer erm?glicht die Herstellung eines planebenen Untergrunds f?r den nachfolgenden Bodenaufbau mit Estrichziegeln

Bei Nassestrich müssen Bauhandwerker Trocknungszeiten von mehreren Wochen in Kauf nehmen. Da die Luft die austretende Feuchtigkeit aus dem Estrich abtransportiert, muss auch die Raumlüftung ideal...

mehr
Ausgabe 9/2024

Einbau einer Fußbodenheizung in der Sanierung

System I: Warmwasser-Heizleitungen nachtr?glich in den Estrich eingefr?st

Ein angenehm temperierter Boden sorgt für ein behagliches Wohnambiente. Eine Fußbodenheizung bietet nicht nur diesen Komfort, sondern leistet mit ihrer Energieeffizienz auch einen Beitrag zum...

mehr
Ausgabe 04/2014

Fußbodenheizung ohne Estrich

Kernstück der Konstruktion ist die armierte Dünnschichtdrainage, durch die die sonst üblichen Lastverteilungsschichten entfallen können. Statt der dicken Estrichschicht kommt eine dünnschichtige...

mehr