Elbphilharmonie Hamburg - Videos geben Einblicke in das Konzerthaus

Die Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg liegt zwar schon fünf Jahre zurück. Doch wer am 11. Januar 2017 nicht dabei sein konnte, für den gibt es auf Youtube spektakuläre Video-Einblicke in das Konzerthaus an der Elbe. Etwa einen Drohnenflug durch das Gebäude, wie oben im Video zu sehen. Auf youtube.com/elbphilharmonieHH geben außerdem die Techno-Marching-Band Meute und das Streicherensemble ensemble reflektor musikalisch und räumlich Einblicke in der Elbphilharmonie.

Marching-Band erobert die Philharmonie

Die Techno-Marching-Band Meute startet – begleitet von einem Parcoursläufer – auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie und erobert über die Tube und die Plaza die Foyers. Dort trifft sie auf das junge Streicherensemble "ensemble reflektor", das sich seinen Weg zuvor, elegant umkreist von einer klassischen Tänzerin, aus dem Backstage-Bereich erspielt hat. Ein eigens für diesen Clip von Hans-Christian Stephan arrangierter Soundtrack, "Meute feat. Ensemble Reflektor – Kerberos (Elbphilharmonie Session)", untermalt die künstlerische Vereinigung der beiden Gruppen.  
Google Arts & Culture – das Cultural Institute von Google

Google Arts & Culture ist die Basis für alle Kooperationsprojekte von Google und Elbphilharmonie Hamburg. Neben den Einblicken, die durch die 360°-Rundgänge im Streetview-Universum, die Streams und 360°- Filme möglich werden, finden sich hier digitale Ausstellungen, die das Konzerthaus in seiner Vielfalt und seiner Positionierung zwischen Tradition und Moderne präsentieren.

In "Backstage at the Elbphilharmonie" nimmt beispielsweise das NDR-Elbphilharmonie-Orchester die Besucher mit in seine Probenräume. "Elbphilharmonie Ensemble in Residence" zeigt die Künstler auf ihrem Weg von der allerersten künstlerischen Elbphilharmonie-Kaispeicher-Eroberung im Jahr 2005 bis zum Einzug in den Kleinen Saal. Eine weitere Ausstellung ermöglicht den Blick auf das Haus in seiner ganzen baulichen Schönheit durch die Augen des berühmten Architekturfotografen Iwan Baan.
 
Diese Projekte sind nur der Anfang einer langfristig geplanten Kooperation zwischen Google Arts & Culture und der Elbphilharmonie Hamburg.
 
Linksammlung
Elbphilharmonie Hamburg – A cultural landmark where all music meets (360°-Video)

https://youtu.be/evcpxACKldQ
 
Elbphilharmonie Hamburg Live in 360°
https://youtu.be/MWnlBLG6FQ4

Elbphilharmonie Hamburg auf Google Arts & Culture
g.co/Elbphilharmonie
 
Meute feat. ensemble reflektor – Kerberos (Elbphilharmonie Session)

Kerberos Elbphilharmonie Session

Apple-Music: Kerberos Elbphilharmonie Session (feat. Ensemble Reflektor) - Single

Spotifiy: Kerberos Elbphilharmonie Session  
Meute (Techno Marching Band)
https://www.meute.eu/
 
ensemble reflektor (Streichensemble)
https://www.ensemble-reflektor.de/
 
Weitere Informationen zur Elbphilharmonie Hamburg:
Infos:           www.elbphilharmonie.de
Facebook:     www.facebook.com/elbphilharmonie.hamburg
Twitter:        www.twitter.com/elbphilharmonie
Instagram:    www.instagram.com/elbphilharmonie
YouTube:      www.youtube.de/elbphilharmonieHH
 

Thematisch passende Artikel:

Am 11. und 12. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet. Doch die Elbphilharmonie-Plaza ist schon jetzt für Besucher geöffnet. Sie ist eine Aussichtsplattform auf 37 m Höhe und...

mehr
2011-04

Der 1966 erbaute Kaispeicher A ist auf insgesamt 1111 Stahlbetonpfählen im Hamburger Elbschlick gründet. Um den neuen, auf 200?000 Tonnen Gesamtgewicht taxierten Gebäudekomplex sicher schultern zu...

mehr
2013-05

Der jahrelange Streit zwischen den Baupartnern der Hamburger Elbphilharmonie, der städtischen Realisierungsgesellschaft, der Hochtief Solutions AG und den Architekten Herzog & de Meuron ist nun...

mehr

„Die Baustellen-Führungen sind körperlich anstrengend und beinhalten Treppensteigen bis in das 12. Gebäudestockwerk. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Für Personen mit einer Gehbehinderung oder...

mehr
2017-05

Mit höchster Spannung hatte das internationale Konzertpublikum den Tag der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie erwartet, und mit höchster Präzision hatte Hochtief an der Realisierung der...

mehr