Risikio Hautkrebs - Top 10 der Berufe mit der meisten UV-Belastung

Der Sommer ist noch nicht vorbei, auch wenn zur Zeit eher trübes Wetter ansteht.

Hautkrebs ist mit jährlich rund 240 000 Neuerkrankungen die am häufigsten auftretende Krebsart. In mehr als 80 Prozent der Fälle sind UV-Strahlen die Ursache. Besonders betroffen sind Menschen, die viel im Freien arbeiten. Einer hohen UV-Belastung sind vor allem Bauarbeiter ausgesetzt: In der „Top Ten“ der Berufe mit der höchsten UV-Strahlenbelastung finden sich acht Berufe aus dem Baugewerbe.


Dunkelbraun gebrannt, ohne Shirt oder nur im Unterhemd: ein typisches Bild im deutschen Baustellenalltag. Eincremen kommt für viele Arbeiter nicht in Frage, aber Bauarbeiter gehen damit ein hohes Risiko ein, an Hautkrebs zu erkranken. Der zeigt sich nicht unmittelbar, oft dauert es mehrere Jahre, bevor die Veränderungen im Hautbild sichtbar werden. Die Ergebnisse erster UV-Messungen mit sogenannten Dosimetern sind erschreckend: Kanalbauarbeiter sind im Jahr durchschnittlich einer Belastung ausgesetzt, die dem 581-Fachen jener Dosis entspricht, die einen Sonnenbrand verursacht.

Schutz im Schatten

Sonnensegel oder Schutzdächer bieten Schutz, haben aber den Nachteil, dass sie nur beschränkt eingesetzt werden können: Es ist unmöglich, eine komplette Baustelle abzudecken und sicherzustellen, dass wirklich alle im Schatten arbeiten. Eine andere Möglichkeit: Während der besonders strahlungsintensiven Mittagszeit sollte man am besten pausieren.




Thematisch passende Artikel:

Von Michaela Podschun „Der Sommer beginnt jetzt. Bereits im April sollten Handwerker auf den Hautschutz achten!“ schickt Anette Wahl-Wachendorf, Ärztliche Direktorin des Arbeitsmedizinischen...

mehr
2010-7-8

Derzeit treibt uns der heiße Sommer den Schweiß aus allen Poren. Auch wir Redakteure leiden unter der Hitze, wenngleich wir das Glück haben, den Acht-Stunden-Tag im schattigen Büro verbringen zu...

mehr
2021-09

Sobald es Sommer ist, fallen auf den Baustellen die Hüllen. Dann wird oben ohne geschippt und gebaggert, geteert und gemauert. Doch auch wenn die wärmenden Sonnenstrahlen noch so angenehm sein...

mehr
2016-11

Das „Skeldus“-Sicher­heits­fens­ter sorgt dafür, dass UV-Strahlen in Kirchen, Schlös­sern und Museen draußen bleiben. So sollen die historischen Anstriche, Tapeten, Fußböden oder Möbel...

mehr

Grund genug, weiterhin für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren. Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) auch in diesem Jahr bundesweit UV-Aktionstage für...

mehr