Abbundsoftware

Alles, was der Zimmermann für die Konstruktion eines Daches benötigt, ist im Abbundprogramm „Zirbel“ von Bachinger Software enthalten. Die aktuelle Version der Software bietet alle notwendigen Werkzeuge, die Handwerker für die Konstruktion von Bauwerken aus Holz benötigen. Ob Häuser, beliebige Dachformen, Gauben, Sprengwerke, Carports oder Wintergärten – alle Holzbauobjekte lassen sich komfortabel dreidimensional konstruieren. Dank einer konsequenten Benutzerführung fällt die Einarbeitung nicht schwer – in kurzer Zeit können Anwender selbst komplexe Dachstühle konstruieren. Ganz gleich, ob in der Draufsicht, im Schnitt oder in der 3D-Ansicht gearbeitet wird: alle Konstruktionsfunktionen können in der jeweils sinnvollen Projektion genutzt werden. Aus dem 3D-Modell lassen sich automatisch Draufsicht- und Profilschnittzeichnungen, Detailzeichnungen, Holz- und Massenlisten generieren, aus denen man im nächsten Schritt längen- und querschnittsoptimierte Sägelisten ableiten kann. Zusatzmodule sorgen dafür, dass das Programm auch in speziellen Bereichen, wie dem Holzrahmenbau oder dem Blockhaus-bau, einsetzbar ist.

Bachinger Software

94034 Passau

Fax: 0851/73388

kontakt@bachinger-software.de

www.zirbel.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Neues Wasserrad für die Mühle im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Die Mühle im Museum ist nach ihrem Herkunftsort Unterschlauersbach in der Gemeinde Großhabersdorf im Landkreis Fürth benannt. Das Mühlengebäude wurde 1576 erbaut. Der Abbau des Gebäudes in...

mehr
Ausgabe 04/2021

Umnutzung einer denkmalgeschützten Mühle in Willstätt zum Rathaus

Rathaus Im historischen M?hlengeb?ude an der Alten Kinzig in Willst?tt befindet sich heute das Rathaus

Im mehrgeschossigen Turbinengebäude der alten Mühle stellte das Architekturbüro Gaiser + Partner die Büronutzung als von der Außenwand abgelöste Stahlbetonkonstruktion mit neuer Innenfassade...

mehr
Ausgabe 05/2012

Innere Wandlung Umnutzung einer alten Industriemühle in Neustadt (Dosse) zum Reit-Internat

Der Abriss der Mühle Spiegelberg in Neustadt-Dosse wurde bereits diskutiert. Seit Beginn des neuen Schuljahres geht es im Gebäude jedoch wieder lebhaft zu: Das Industriedenkmal wurde zum Wohnheim...

mehr
Ausgabe 09/2022

Neues Element in funktionaler Einheit für den Gastronomie-Anbau der Rohmühle in Bonn

Die denkmalgesch?tzte Rohm?hle in Bonn wird gepr?gt vom Zu-sammenspiel der historischen Backsteinfassade und dem modernen Glasanbau

Als eine der ältesten Portland-Zement-Fabriken in Deutschland und Europa, ist die 1858 erbaute Rohmühle in Bonn ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude. Zusammen mit der benachbarten...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Umnutzung der Getreidesilos der Plange Mühle im Düsseldorfer Rheinhafen

Nach Abschluss der Sanierung und Umnutzung der Plange M?hle im D?sseldorfer Rheinhafen befinden sich in den Betonsilos Arztpraxen und B?ros

Die Röhrenform von Beton-Getreidesilos ist ideal, um hierin Schüttgut zu lagern und dieses später von unten entnehmen zu können. Für eine Büro- und Praxisnutzung stellen die runden Grundrisse...

mehr