Beton und Holz

Das HBV-System von Rettenmeier Zunftholz vereint Holz und Beton. Das Verbundsystem kombiniert die Vorteile der beiden Baustoffe und ermöglicht dadurch größere Spannweiten bei Dach- und Deckenkonstruktionen. Die HBV-Decke erfüllt die Schwingungsanforderung nach DIN 1052 und bietet darüber hinaus gegenüber der Holzbalkendecke einen erhöhten Schallschutz. Auf eine zusätzliche Schüttung kann daher verzichtet werden. Die Holzbalken können sowohl außen als auch innen liegen, die Wärmedämmung im Bedarfsfall also außen angebracht werden. Auch thermisch liefert das Verbundsystem Vorteile: Die durchgehende Betonplatte dient als sommerlicher Wärmeschutz und garantiert ein angenehmes Raumklima.

 


Rettenmeier Holding AG

91634 Wilburgstetten

Fax: 036644/40172

email@rettenmeier.com

www.rettenmeier.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2009

Holz-Beton-Verbundsystem

Die neue HBV-Fassade von Holzbau Gröber besteht aus Beton-Fertigelementen und (KVH)-Trägern und ist vollkommen flexibel im Hinblick auf die Dämmstoffe, die darin eingebaut werden sollen. Die...

mehr
Ausgabe 09/2023

HBV-Decken für Franziskus-Grundschule in München

Grundschule in M?nchen Haidhausen

Im Zentrum von München Haidhausen, im so genannten Franzosenviertel, hat die Erzdiözese München und Freising mit dem Kirchlichen Zentrum einen Bildungscampus geschaffen, auf dessen Gelände...

mehr
Ausgabe 06/2010

Vakuum-Fassadendämmung

Weber-maxit stellt mit dem LockPlate ein neues Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern einen Wärmeleitwert von 0,007 W/mK aufweist. Dabei handelt es sich um hochwärmedämmende...

mehr
Ausgabe 5/2024

Energetische Sanierung eines Baustoffmarktes in Leipzig mit einem WDVS aus Holzfaserdämmung

Gegen die hei?en Temperaturen im Sommer erhielt der Baustoffmarkt aus den 1990er Jahren am nord?stlichen Leipziger Stadtrand eine H?lle aus Holzfaserd?mmung

Der Baustoffmarkt Leipzig in der Brahestraße wurde 1994 aus Betonstein errichtet und mit einer einfachen EPS-Dämmung versehen. Doch bei hohen sommerlichen Temperaturen reichte diese Art der Dämmung...

mehr