Biegsames Holz

Unter dem Namen Bendywood bietet die Firma Candidus Prugger aus Italien seit kurzem biegsames Holz an: Dieses Vollholz kann in dünnen Querschnitten von Hand gebogen werden. Für dickere Querschnitte sind Spanngurte, Zwingen oder Rollbiegemaschinen notwendig; Schablonen benötigt der Handwerker jedoch auch hier nicht. Ein 42 mm dicker und 6,6 m langer Handlauf kann beispielsweise von zwei Personen innerhalb von 10 Minuten von Hand in die gewünschte Form gebogen werden. Dieses einfache Verbiegen des Holzes im trockenen und kalten Zustand ist durch einen thermomechanischen Prozess möglich: Das Holz wird gedämpft, um die Zellwände aufzuweichen. Danach wird es in der Länge gestaucht. Während des Biegens wird dann die Außenseite wieder gestreckt, ohne dass das Holz dabei zerbricht.

 

Candidus Prugger KG

I-39042 Brixen

Fax: 0039/472834134

bendywood@bendywood.com

www.bendywood.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-1-2

Einbruchhemmende Hebeschiebetür aus Vollholz

Die neue Hebeschiebetür aus Vollholz in der Widerstandsklasse RC3 bietet Schutz vor Einbrechern. Sie wird sicherheitstechnisch und optisch gehobenen Ansprüchen gerecht. Für ein gesteigertes...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Mit „WD-40 Flexible“Unerreichbares erreichen

„WD-40 Flexible“ erreicht selbst schwer zugängliche Stellen durch sein biegsames Sprührohr aus Metall und die problemlose Bedienbarkeit mit nur einer Hand. Das biegsame Sprührohr, das aus einem...

mehr
Ausgabe 2014-7-8

Holz statt Kunststoff Das richtige Beschichtungssystem für Fenster aus Accoy-Holz

Kennzeichnend für das 1866 erbaute, 34 m lange niederdeutsche Hallenhaus im niedersächsischen Haselünne (Landkreis Emsland) ist das so genannte Zwei-Ständer-Gerüst mit aufgerähmten Dachbalken...

mehr
Ausgabe 2011-01-02

Dämmung folgt der Dachform

1986 zog eine junge Familie zunächst zur Miete in ein kleines Reihenendhaus wenige Gehminuten entfernt vom Schweriner Stadtzentrum nahe dem Ziegelsee. Auf einem rund 500 m2 großen Gartengrundstück...

mehr
Ausgabe 2009-10

Handwerk alter Schule Auszäunen von Fachwerkkonstruktionen mit Lehmbewurf

Das Bauen mit Lehm zieht sich durch fast alle Zivilisationen der Menschheitsgeschichte bis in die heutige Zeit. Funde aus der Bronzezeit beweisen, dass auch in Deutschland vor tausend Jahren Lehm...

mehr