Brandschutz im Bestand

Vom 4. – 5. Februar 2010 veranstaltet der Bauverlag in München gemeinsam mit dem Management Forum Starnberg das Seminar „Brandschutz im Bestand“. Die wichtigsten Themen sind:

–    Bewertung bestehender Bauwerke aus technischer und rechtlicher Sicht

–    Ziele der geplanten Untersuchung und Risikoüberprüfung: Umnutzung, Sanierung, Modernisierung, Überprüfung des Risikos im Bestand

–    Vorgaben und Schutzziele: Bestandsschutz, bauaufsichtliche Vorgaben, Ver­kehrs­sicherung, Vorgaben der Versicherer

–    Brandschutzkonzepte, Genehmigungsverfahren, Bewertung von Abweichun­gen im Verfahren

–    Durchführung der Maßnahmen: Objektbeispiele, Komponenten von Nachrüstmaßnahmen und Nachweise, Kompensationsmaßnahmen

–    Stand der Technik: baulicher Brandschutz, anlagentechnischer Brandschutz

Referenten sind Professor Dr.-Ing. Jürgen Wesche (ehem. MPA Braunschweig), Professor Norbert Messer (FH Kaiserslautern), Klaus Lang (Lindner AG) und Dr. Jörg Bremer (FM Insurance Company Limited, Frankfurt/M.)

Anmeldungen: Management Forum Starnberg, Tel.: 08151/27190, info@management-forum.de, www.management-forum-starnberg.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

11. Seminar Bauen im Bestand in Speyer

Neue Nutzung von historischem Bestand: Aus einer Kirche in Breda wurde ein Hotel Foto: Joseph Briaire Odyssey

Was soll man aus einer alten Kirche, einem Kloster oder einer Fabrik machen, wenn diese zwar unter Denkmalschutz stehen, jedoch zu zerfallen drohen? Umnutzung heißt hier das Zauberwort. Mit der Suche...

mehr