Romanische Wandbilder in der Pfarrkirche St. Georg auf der Insel Reichenau
22.08.2025Die katholische Pfarrkirche St. Georg (ehemalige Stiftskirche) wurde auf der Insel Reichenau in Oberzell Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damit fällt der Bau der Basilika in die spätkarolingische beziehungsweise ottonische Zeit.
Die katholische Pfarrkirche St. Georg wurde auf der Insel Reichenau in Oberzell Ende des 9. Jahrhunderts errichtet
Foto: Thomas Wieckhorst
Gut erhaltene romanische Wandmalereien im Landhaus der Kirche
Foto: Thomas Wieckhorst
Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen romanischen Wandmalereien im Landhaus der Kirche an den Längsseiten und an der Süd- und Nordwand, die Mönche des Klosters Reichenau um das Jahr 1000 anfertigt haben.
Die Wandbilder gelten als früheste Zeugnisse ihrer Art nördlich der Alpen. Dargestellt werden acht Wunder Jesu. In gotischer Zeit wurden die Wandmalereien ergänzt. Gerahmt werden die Bilder von perspektivischen Mäandern und allerlei Ornamenten. Ausgeführt wurden die Wandmalereien in der Secco-Technik, also auf dem durchgetrockneten Kalkputz.