Dauerhafte Betoninstandsetzung

„MonoTop-412 DE“ ist ein moderner, leistungsfähiger PCC I/II Reparaturmörtel, der manuell und im Nassspritzverfahren ohne Haftbrücke verarbeitet werden kann. Für beide Anwen­dungen wird nur ein Mörtelsys­tem benötigt. Das 1-komponentige Zementmörtel-Trockengemisch mit abgestimmter Sieblinie ist faserarmiert mit Kunststoffzusätzen (PCC) und in die Feuerwiderstandsklasse F 120 und die Beanspruchungsklasse M3 eingestuft. Zur Egalisierung von Betonoberflächen und zum Schließen von Lunkern und Poren ergänzt der Ausgleichsspachtel „Mono Top-­723 DE“ das System. In Verbindung mit Oberflächenschutzbeschichtungen dient dieses Produkt darüber hinaus auch zum Schutz tausalzgefährdeter und angegriffener Sichtbetonoberflächen.

Sika Deutschland GmbH
70439 Stuttgart
Tel.: 0711/8009-0
Fax: 0711/8009-576
info@de.sika.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-04

Betonzusatz für langlebige Sanierungen von Sika

Stark beanspruchte Betonflächen müssen nach einer gewissen Zeit saniert werden. Sika bietet hier Komplettlösungen für Transportbeton an, die exakt auf die Anforderungen der Planer und Handwerker...

mehr
Ausgabe 2018-10

Instandsetzung der Sichtbeton-Fassade der Steigkirche in Bad Cannstatt

Die sanierte Sichtbeton-Fassade der Steigkirche

Die 1966 erbaute Steigkirche besitzt eine Sichtbeton-Fassade mit Brettschalstruktur, die für Kirchengebäude eher ungewöhnlich ist. Aufgrund der vielen zwischenzeitlich entstandenen...

mehr
Ausgabe 2022-06

Zuverlässig abdichten mit „Sikadur-Combiflex TF System“ von Sika

Mit dem „Sikadur-Combiflex TF System“ erhalten Planer, Bauherren und Handwerker ein abP-zugelassenes Gesamtsystem zur Fugen- und Rissabdichtung von Betonbauwerken. Die Verbindung der drei...

mehr
Ausgabe 2016-06

Rustikaler Effektspachtel

„SikaDecor-801 Nature“ ist ein 2-Komponenten-Spachtel für die dekorative Innenanwendung. Er besteht aus hydraulischen Bindemitteln, Synthetikharzen, Additiven und Farbpigmenten. Der...

mehr
Ausgabe 2011-7-8

Beschichtungssystem für Rampenheizungen

Damit sich Rampen von Parkhäusern und Tiefgaragen im Winter nicht in gefährliche Rutschbahnen verwandeln, empfiehlt sich der Einbau von elektrischen Flächenheizungen. Systeme wie Steloramp der STL...

mehr