Bauen im Bestand: KI-Tool erleichtert Zugang zu Bauordnungen
06.08.2025Der Verband für Bauen im Bestand (BiB) stellt mit dem BiB-Bauordnungs-Bot ein Tool auf Basis der Technologie von OpenAI Custom GPTs vor, das dabei unterstützt, schnell und zuverlässig bauordnungsrechtliche Informationen zu finden – angepasst an die spezifischen Regelungen der Bundesländer.
Sarah Dungs, BiB-Vorstandsvorsitzende: „Viele unterschiedliche Bauordnungen sind eine Herausforderung für die gesamte Branche. Wer regelmäßig mit Bauordnungen arbeitet, kennt die oft zeitaufwendige Suche nach verlässlichen Antworten auf bauordnungsrechtliche Fragestellungen, gerade im Bestandsumbau. In jedem Bundesland gelten eigene Fassungen der Bauordnungen, die zudem je nach Rechtslage und politischer Entwicklung durch Erlasse, Vorschriften oder Änderungen ergänzt wurden. Diese Vielfalt an Vorschriften macht es zu einer echten Herausforderung, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die richtigen Informationen schnell zu finden.“
Der Verband Bauen im Bestand ruft dazu auf, den Bauordnungs-Bot zu testen.
Foto: BIB / OpenAI generiert
Deswegen hat der Verband für Bauen im Bestand eine Lösung entwickelt: Ein intelligentes Tool, das hilft, relevante Informationen zum Bauen im Bestand schnell, effizient und zuverlässig zu finden und dabei die unterschiedlichen Bauordnungen, Erlassregelungen und die entsprechenden Verwaltungsvorschriften berücksichtigt und die Möglichkeiten für Bauen im Bestand direkt aufzeigt.
Der BiB-Bauordnungs-Bot analysiert gezielt bauordnungsrechtliche Fragestellungen, berücksichtigt regionale Unterschiede und unterstützt insbesondere bei der Lösungsfindung für Projekte im Bestand. Ziel ist ein bundesweit einsetzbares, praxisnahes Tool zur strukturierten und effizienten Nutzung bauordnungsrechtlicher Informationen. Der Bauordnungs-Bot sei damit ein zukunftsweisendes Werkzeug für die Planung im Bestand. Entwickelt wurde das Tool in BiB-Workshops mit Fachanwendern – aktuell stehen vier regionale Versionen für eine breite Testphase bereit.
Ein digitaler Begleiter im Planungsalltag
Florian Mall, BiB-Fachbeirat Digitalisierung, DCD Services, erklärt, dass der Bauordnungs-Bot juristisch geprüft wurde.
Foto: privat
Florian Mall, BiB-Fachbeirat Digitalisierung, DCD Services: „In enger Zusammenarbeit mit Fachanwälten und Mitgliedern des BiB wurde das System aufgesetzt. Die öffentliche Testphase läuft in vier regionalen Versionen (Nord, Süd, Ost, West). Ziel ist die Entwicklung einer Lösung, die alle Bundesländer vereint. Natürlich ersetzt der Bot keine Rechtsberatung, aber er bietet eine wertvolle Entscheidungshilfe im Projektalltag.“
Der Verband ruft zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung auf: Alle Nutzer sind eingeladen, den Bot im Arbeitsalltag zu testen und ihr Feedback einzubringen. So soll aus dem Prototyp ein praxisnahes Werkzeug für die tägliche Planungspraxis insbesondere von Umbauten und Erweiterungen im Bestand entstehen.
Für die Nutzung des BiB-Bauordnungs-Bot ist ein kostenloses Chat-GPT Konto erforderlich. Der Verband hat keinen Zugriff auf Chatverläufe oder Nutzerdaten – die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko und dient ausschließlich der allgemeinen Orientierung. (bhw/ela)
Der BiB-Bauordnungs-Bot ist zu finden auf: www.fuerbauenimbestand.de/bib-bot-bauordnungen