Dichten und Dämmen – neuer Detailkatalog

„Fachgerecht dichten und dämmen“ von Knauf Insulation ist eine Detailsammlung zur Unterstützung der Planung und Ausführung energieeffizienter und luftdichter Gebäudehüllen. Auf über 100 Seitenwerden Grundlagen zur Wärmedämmung, Luftdichtheit sowie Verordnungen und Normen aufgeführt und erklärt. Der Detailkatalog präsentiert auf rund 50 Seiten Ausführungsdetails, Anschlusslösungen, Materialkombinationen und Umsetzungsalternativen für den luftdichten Dachausbau.

Der Detailkatalog wurde mit der neuesten Version umfassend überarbeitet und entsprechend den aktuellen Normen, Verordnungen und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Durchdringung ohne Verlust

Mängel an der luftdichten Schicht wären unterm Dach wahrscheinlich eine absolute Seltenheit, wenn die größte Herausforderung darin bestünde, Dampfbremsbahnen miteinander zu verkleben und...

mehr
Ausgabe 05/2012

Geschlossene Systeme Auf das richtige Material kommt es bei der luftdichten Verklebung an

Messungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) Stuttgart haben ergeben, dass bei einer Fuge von nur 1 mm Breite und 1 m Länge pro m2 Dämmfläche der Wärmeverlust 4,8-mal höher ist als bei...

mehr
Ausgabe 09/2018

Sauber angeschlossen: Überputzbares Einputzband für luftdichte Verbindungen

Das Abdeckpapier des LDS Einputzbands ist zweigeteilt, damit es zun?chst am rund 30 mm breiten ?berschlag am Rand der Dampfbremse befestigt werden kann

Die Herstellung einer luftdichten Ebene beim Dachausbau ist eine Herausforderung. Besonders die Anschlüsse von Dampfbremsen an Wände sind schwierig herzustellen. Mehrere Verfahren beziehungsweise...

mehr

Neue Richtlinie mineralische Dichtungsschlämmen erschienen

Anlass für die Erarbeitung der Publikation waren die Neustrukturierung und umfangreiche Neufassung der nationalen Normung zur „Abdichtung von Bauwerken“. Die rissüberbrückenden bzw. nicht...

mehr
Ausgabe 03/2017

Noch mehr Praxis bei den Knauf Werktagen

Wer die Knauf Werktage kennt, weiß, dass es dort vor allem um die Baupraxis geht, also darum, wie man die neuen Produkte aus den unterschiedlichen Sparten der Knauf Gruppe verarbeitet. Das hat auch...

mehr