EU-Forschungsergebnisse: Entsalzung

Im Rahmen eines internationalen Colloquiums werden am 28. und 29. September in der Fachhochschule Köln Fachleute aus ganz Europa den Stand der Technik zum Thema „Entsalzung von Natursteinen“ und damit die Ergebnisse des entsprechenden EU-Forschungsprojektes „Desalination“ vorstellen. Dabei handelt es sich um eine internationale Kooperation zwischen neun europäischen Partnern und dem Getty Conservation Institute in den USA. Das Colloquium in Kooperation mit der Bernhard-Remmers-Akademie bietet eine einzigartige Gelegenheit, Grundlagenwissen und neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet des Feuchtigkeits- und Salztransports in porösen Materialien zu erhalten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-04

Fassaden-Keramiken des Millennium Háza in Budapest restauriert

Das Millennium H?za im Herzen von Budapest ist eines der ?ltesten Bauwerke im weitl?ufigen Stadtpark

Das Millennium Háza – ehemals als Olof-Palme-Haus bekannt – ist eines der ältesten und auffälligsten Bauwerke im weitläufigen Stadtpark von Budapest. Von Ferenc Pfaff entworfen, wurde es...

mehr
Ausgabe 2016-11

Wo der letzte Tote des II. Weltkriegs starb

Eine Postkarte von 1911 tituliert das Gründerzeithaus Jahnallee 61 in Leipzig als „Prachtbau am Palmengarten“. Mit seinen Gliederungen, Balkonen und den Wintergärten war es ein wichtiger...

mehr
Ausgabe 2013-1-2

Termine BHW 1-2/2013

Bauakademie, Berlin, Tel.: 030/5499751-0 Fax: 030/5499751-9 info@bauakademie.de, www.bauakademie.de 25.-26.2.2013 Schäden an Gebäuden und baulichen Anlagen – Wärme und...

mehr
Ausgabe 2022-10

Restaurierung eines 35 m hohen Wandbildes aus Fliesen von Josep Renau in Halle an der Saale

Im Sommer war das Wandmosaik von Josep Renau am rechten Treppenhaus des Lehrlingsheims in der Neustadt von Halle an der Saale noch weitestgehend von Ger?st und Plane verdeckt. Gegen Ende dieses Jahres sollen die voraussichtlich rund 1 Million Euro teuren

Ein bisschen Déjà-vu ist das schon: Als ich vor drei Jahren Ende Oktober nach Erfurt fuhr, kehrte dort ein großes Wandmosaik von Josep Renau an seinen ursprünglichen Standort zurück. Damals war...

mehr
Ausgabe 2015-12

Revolution der nachträglichen Horizontalabdichtung mit Cremetechnologie

Die jüngste Entwicklung auf dem Gebiet der siliziumorganischen Produkte ist die seit etwa 15 Jahren erfolgreich praktizierte Herstellung von hochviskosen, wässrigen Systemen, so genannten Cremes....

mehr