Erhöhte Brandsicherheit

Die neuen Universaldübel für die Befestigung von Dämmstoffen enthalten eine robuste, umspritzte Stahlschraube, beziehungsweise einen Stahlnagel mit entsprechender Spreizzone und sind als Schraub- oder als Schlag­dübel erhältlich. Damit sind beide Befestiger für die Verdübelung von Brandriegeln geeignet; der Dübelwechsel bei Brandriegeln entfällt. Sowohl der Schlag- als auch der Schraubdübel sind für alle Untergründe (A, B, C, D, E) und alle Dämmstoffe geeignet, auch für schwierige Materialien wie haufwerks­­porigen Leichtbeton und Poren­beton. Die duale Spreizzone erlaubt eine variable Verankerungstiefe zwischen 25 und 45 mm. Der vormontierte Schraubdübel „SRD-5“ in Längen von 115 bis 295 mm kann sowohl oberflächenbündig als auch vertieft montiert werden. Der Schlagdübel „SLD-5“ ist optimal für eine wirtschaftliche Arbeitsweise und ist in Längen zwischen 95 und 295 mm verfügbar. Beide Befestiger sind bauaufsichtlich zugelassen und ermöglichen mit einem Chi-Wert von nur 0,001 W/k eine nahezu wärmebrückenfreie Dämmschicht.

Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211/91369-0
info@sg-weber.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-1-2

Neben einer Verklebung der Dämmplatten ist eine fachgerechte Verdübelung die Grundlage für eine dauer­hafte und sichere Befestigung von WDV-Systemen. Die Auswahl des Dübels richtet sich nach dem...

mehr
Ausgabe 2022-09

Moderne Befestiger müssen einer Vielzahl von Herausforderungen gerecht werden. Sie müssen den Vorgaben von Energieeffizienz und Brandschutz entsprechen. Gleichzeitig unterscheiden sich die...

mehr
Ausgabe 2020-05

Bei Steinwoll-D?mmstoffen ohne werkseitige Beschichtung muss der gew?hlte Klebem?rtel in die Oberfl?che mit der Zahntraufel einmassiert werden (Pressspachtelung)

Bei dem Thema Dämmung denkt man sofort an die Außenfassade und die Möglichkeit, mit hohen Dämmstärken den Energieverlust der Wand stark zu reduzieren. Aber wer kennt das nicht, die Heizung...

mehr
Ausgabe 2022-03

Wenn dünne Fassadendämmplatten, zum Beispiel bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder auch in Fensterlaibungen zum Einsatz kommen, ergeben sich zusätzliche Anforderungen an Tellerdübel....

mehr

Heute hat der Bundesrat einer neuen Verordnung zugestimmt, die die Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen wieder vereinfacht. Vor allem das Dachdeckerhandwerk hatte unter der Neuregelung gelitten,...

mehr