Hereinspaziert
Fotoreportage: Museum im Atombunker der Bundesregierung

Der Regierungsbunker im Ahrtal war einst das geheimste Bauwerk der Bundesrepublik. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Federführend war das Bundesinnenministerium, das sich nach jahrelanger Standortsuche für zwei Eisenbahntunnel der ehemaligen (unvollendeten) strategischen Bahn durch das Ahrgebirge entschied. Von 1960 bis 1973 errichtet, hätte der Regierungsbunker im Ernstfall rund 3000 Personen aufnehmen können. Vor allem sollte er aber mit seinem 19 km langen Wegenetz der Bundesregierung bei einem Atomangriff Schutz bieten.

Seit 2008 befindet sich hinter den atombombensicheren Toren das „Museum des kalten Krieges“. Auch das vor dem Zugang zum unterirdischen Bunker gelegene Schutzgebäude aus Stahlbeton blieb beim Umbau zum Museum erhalten. Das Bonner Büro Schroeder + Schevado Architekten ergänzte es an beiden Seiten mit neuen Gebäudeteilen, die niedriger als der Bestand sind und durch vertikale Glas- und Lamellenschlitze von diesem abgesetzt sind. Die Fassade aus Corten-Stahlplatten weist die Anbauten deutlich als Zutaten unserer Tage aus. Im inneren befinden sich das Foyer mit Ticketverkauf, eine Informationstheke sowie ein Ausstellungs- und Vortragsraum.

Der eigentliche Zugang zum Bunker befindet sich hinter der im Eingangsbereich stehen gebliebenen meterdicken Splitterschutzwand. Der Bunker selbst wurde von mplus – Managementgesellschaft zur Optimierung von Arbeitsbedingungen aus Sankt Augustin – zum Museum umgestaltet. Vom 19 kam langen Wegenetz können Besucher 200 m und einen Seitenstollen besichtigen. Dort befinden sich noch große Teile der originalen Ausstattung, wie das Eingangsbauwerk des Bunkers mit Sicherheitsschleusen und Drucktoren, Sanitätsräume, Dekontaminationskammern, Schlafräume, Teile des Kontrollzentrums und des Besprechungsraums des Bundespräsidenten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Bunker für Kunsthalle in ­Recklinghausen energetisch saniert

Der Hochbunker in der Recklinghausener Große-Perdekamp-Straße wird von der Stadt bereits seit 1950 als Kunsthalle genutzt. 2011 stand eine energetische Sanierung und ein behindertengerechter Umbau...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Vom Gebirgsbunker zum Museum

In der Südtiroler Bergwelt befindet sich im Passeiertal ein Gebirgsbunker aus den 1940er Jahren, der seit 2010 Museum ist: der Bunker Mooseum. Der Name ist einer Verschmelzung aus dem Ortsamen Moos...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

vom Einmann- bis zum monströsen Flakbunker, der im Zweiten Weltkrieg Tausenden Schutz bot – die Zeugen dieser wenig schönen Geschichte sind schwer zu entfernen. Da ist es besser, man findet eine...

mehr
Ausgabe 09/2011

Knauf-Museum in Iphofen erweitert

Seit 1983 beherbergt das Knauf-Museum in Iphofen eine der weltweit renommiertesten Reliefsammlungen der großen antiken Kulturepochen. Nun erhielt das Museum einen Erweiterungsbau nach Plänen des...

mehr
Ausgabe 10/2013

Feuersicher instandgesetzt: Museum Ravensburger

Im Museum des Verlags Ravensburger AG begeistern wertvolle Exponate aus 125 Jahren Geschichte. Die interaktive Ausstellung befindet sich in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus der Ravensburger...

mehr