Hightech hinter Jugendstilfassade

In Berlin hat Microsoft auf rund 3000 m2 im vergangenen Jahr Unter den Linden sein weltweit erstes öffentliches Microsoft Center eröffnet. Hinter der Jugendstilfassade des 1902 erbauten Gebäudes erwartet digitalaffine Menschen im Erdgeschoss eine groß-
zügige nach Plänen der Berliner Coordination Ausstellungs GmbH gestaltete Lounge mit „Digital Eatery” und Hightech-Showroom, in dem das Ganz-glassystem 3400 von Strähle als Trenn- und Projektionswand fungiert. Ausgehend von einem elliptischen Grundriss wurden gebogene, 1,8 m breite und 2,95 m hohe Glaswandelemente eingesetzt, die in Boden und Decke in 50-mm-Aluprofile eingespannt sind. Das gewählte Rastermaß entspricht der Projektionsfläche der Beamer. Der obere Bereich der VSG-Verglasung, aufgebaut aus 2 x 6 mm ESG, ist mit
2,28 mm dicker Projektionsfolie versehen, der untere Bereich ist in Weißglas ausgeführt. Durch diese Kombination wird eine brillante Bildqualität erzeugt. In den darüber liegenden Etagen befinden sich der flexibel nutzbare Event-Bereich sowie die Arbeitsplätze von Mitarbeitern der Hauptstadtrepräsentanz und Start-up-Unternehmen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung und Erweiterung einer Mühle in Parchim zum Theater und Museum

Nahe der einstigen Stadtbefestigung liegt die ehemalige M?hle sehr zentral dicht am Stadtzentrum von Parchim

Für die Stadt Parchim im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern war es schon etwas Besonderes, dass aus ihrer stillgelegten Getreidemühle – der letzten Großmühle Mecklenburgs – am Ende doch noch...

mehr
Ausgabe 10/2021

Neues Wasserrad für die Mühle im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Die Mühle im Museum ist nach ihrem Herkunftsort Unterschlauersbach in der Gemeinde Großhabersdorf im Landkreis Fürth benannt. Das Mühlengebäude wurde 1576 erbaut. Der Abbau des Gebäudes in...

mehr
Ausgabe 5/2024

Umbau und Erweiterung von Villa und Maschinenhaus im Quartier Rauchmühle in Salzburg

Die alte Dachgeschoss-Konstruktion ist abgerissen. Alles wird f?r den neuen Holzbau vorbereitet

Das Quartier Rauchmühle ist ein 21?000 m2 großes ehemaliges Industrieareal, gut 2 km westlich des Salzburger Hauptbahnhofs gelegen, auf dem seit der Stilllegung der Mühle 2011 sowohl Neubauten...

mehr