Mineralische Innendämmung

Bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder bei Klinker-, Stuck- und Schmuckfassaden ist die nachträgliche Innendämmung der Außenwände oft die einzige Möglichkeit einer energetischen Verbesserung. Das neue mineralische Keim iPor-System ist eine solche Innendämmung aus einer iPor-Mineraldämmplatte, Mycal-Fix zur Grundierung, Mycal-Por für Armierung und Verklebung sowie Oberputz und Anstrich aus der umfangreichen Produktpalette des Herstellers. Der durch und durch mineralische Aufbau des Systems überzeugt nicht nur durch seine Wärmedämmeigenschaf­ten, sondern auch durch seine Kapillaraktivität. Der Einsatz einer sonst üblichen Dampfsperre kann daher entfallen. Die Platte kann vom Handwerker leicht verarbeitet werden, da sie wenig wiegt, dabei aber massiv und formstabil ist. Zuschnitte und Bohrun­gen lassen sich einfach und präzise ausführen. Bei der Oberflächengestaltung mit mineralischen Produkten sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Keim Farben

86420 Diedorf

Fax: 0821/4802-210

info@keimfarben.de

www.keimfarben.de

x

Thematisch passende Artikel:

Klimaschutz-Kunstwerk in Cremona gemalt mit nachhaltiger Keim-Mineralfarbe

„Wenn wir keine Zukunft hinterlassen, haben wir umsonst gelebt.“ Das ist die eindringliche Botschaft auf dem 1200 Quadratmeter großen Werk in Cremona, das am 6. November 2021 eingeweiht wurde. Die...

mehr
Ausgabe 2011-06

Fassadenfarbe sorgt für saubere Luft

Einen neuen Lösungsansatz zur Reduktion von Luftschadstoffen bietet das Prinzip der Photokatalyse, bei der eine Substanz durch Licht dazu angeregt wird , eine chemische Reaktion auszulösen...

mehr
Ausgabe 2013-06

Die schönste Polizeidienststelle Deutschlands

„Wir in Kernen haben die schönste Polizeidienststelle Deutschlands – da kommt man gern ins G’schäft,“ schwärmt Polizeihauptkomissar Roland Kazmaier von seiner neuen Arbeitsstelle. Das...

mehr
Ausgabe 2023-1-2

Rekonstruktion der Fassadenbemalung des Münchner Brunnenhof in Keim-A-Technik

Der längsoktogonale Brunnenhof entstand um 1612 bis 1616 aus damals bestehenden und zum Teil neu errichteten Bauteilen der Münchner Residenz. Seine Diagonallage ist bedingt durch die Lage des...

mehr
Ausgabe 2021-7-8

Fassadenmalerei am Sonnenblumenhaus in Wuppertal mit photokatalytischem Anstrich

Eine farbenprächtige Sonnenblume steht für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme. Diese positiv anmutende Blume ist seit kurzem nicht nur auf dem Feld zu bewundern oder im Blumenladen zu kaufen: An...

mehr