Mitmachen und Kraftpaket testen!

Mafell hat einen neuen bürstenlosen Akku-Schlagbohrschrauber entwickelt. Die Leserinnen und Leser der bauhandwerk können diesen nun testen. Machen Sie mit!

Der „ASB18 M bl“ wird von Lithium-Ionen-Akkus der neuesten Generation versorgt, wahlweise mit 4,0 Ah oder 5,2 Ah. Laut Hersteller kann man mit dem Akku, dem so genannten „Power Tank“, sehr lange Arbeiten. Zudem sei die Ladezeit sehr kurz. Serienmäßig gibt es zwei Akku-Packs.

Hervorzuheben ist das hohe einstellbare Drehmoment und dazu die intelligente Elektronik: Per Knopfdruck wird zwischen dem Modus „Bohrbetrieb“, „Impulsbetrieb“ und voreingestelltem Drehmoment entschieden. Damit kann der Handwerker flexibel arbeiten und immer wieder zu seinem voreingestellten Drehmoment zurückkehren. Zudem spart er auf der Baustelle und in der Werkstatt in Kombination mit dem Schnellwechselsystem für Bohrfutter, Bithalter und Winkelvorsatz  Zeit bei wechselnden Arbeiten.

Die Elektronik ermöglicht aber nicht nur präzises und kräfteschonendes Arbeiten, sondern schützt auch vor Verletzungen. Blockieren ein Ast, eine Bewehrung oder ein Einlegeteil beim Einschrauben oder Bohren, schaltet der Akku-Bohrschrauber sofort ab und der so genannte „Kickback“-Schutz verhindert das oft schmerzhafte Verdrehen des Handgelenks oder des Unterarms. Zudem überwacht die Elektronik Temperatur, Stromstärke und -spannung der Akku-Bohrschrauber. Dadurch werden die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkuzellen vor Überlastung geschützt und die Nutzungsdauer damit deutlich erhöht.

Der Akku-Schlagbohrschrauber hat ein relativ geringes Gewicht von 1,8 kg. Dies ermöglicht bei Serien- und Überkopfmontagen kräfteschonendes Arbeiten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-12

Akku-Schlagbohrschrauber mit 22 Volt

Der Akku-Schlagbohrschrauber SFH 22-A und der Akku-Bohrschrauber SF 22-A von Hilti markieren mit 22 Volt Akku-Leistung einen neuen Spitzenwert. Das Drehmoment der beiden Maschinen lässt sich in 15...

mehr
Ausgabe 2010-03

Automatik-Akku-Bohrschrauber

Der Akku-Bohrschrauber CDA­­1802 von Ryobi ist der weltweit erste Akku-Bohrschrauber mit Automatikgetriebe. Die Autoshift-Technologie wählt automatisch den richtigen Gang, abhängig von Drehzahl...

mehr
Ausgabe 2013-10

Handlich, kräftig und ausdauernd Handwerksbetriebe testen den neuen 18 Volt-Akku-Bohrschrauber von Panasonic

Der Panasonic EY74A1 ist serienmäßig mit zwei 18 Volt-Akkupacks ausgestattet, die eine Kapazität von 4,2 Ah haben. Die Daten versprechen erst einmal viel Kraft beim Bohren und Schrauben sowie eine...

mehr
Ausgabe 2013-1-2

Mitmachen!: bauhandwerk-Leser testen Akku-Bohrschrauber

Die Zeitschriften dach+holzbau und bauhandwerk verlosen in Zusammenarbeit mit dem Internetportal www.werkzeug-news.de zehn Panasonic-Akku-Bohrschrauber EY 74A1 LS2G für einen achtwöchigen Lesertest....

mehr
Ausgabe 2012-06

Optimal konstruiertes Powerwerkzeug Handwerksbetriebe testen den neuen Akku-Schlagbohrschrauber von Protool

Seit März ist die QuaDrive Akkuschrauber-Reihe im Handel erhältlich. Ein 4-Gang-Getriebe ermöglicht Umdrehungszahlen von bis zu 3800 U/min und 60 Nm im 1. Gang – genug Kraft, um damit, laut...

mehr