Neues Lasurenprogramm

Das neue Lasurenprogramm von Caparol umfasst alle wesentlichen Produkte zum Schutz von Holz im Innen- und Außenbereich. Der Capalac Holz-Imprägniergrund schützt vor holzverfärbenden Pilzen und Fäulnisbefall. Da diese Grundierung auf Alkydharz-/Öl-Basis hergestellt wird, kann sie für alle Bauteile aus Holz sowie für Fens­ter und Eingangstüren verwendet werden.

Die lösemittelhaltige Grundierung Capalac GrundierWeiß ist diffusionsoffen und bietet sich als Grundierung für Wetterschutzfarben wie Capadur Color an, die mit vielen hundert Farbtönen und auf das Holz abgestimmten Eigenschaften eine hohe Farbtonstabilität und lange Wartungsintervalle erreichen. Da die Farbe zudem diffusionsoffen ist, ergeben sich ideale Bedingungen für eine lange Lebensdauer des Holzes.

Wer natürliche Farbtöne für Holz­ober­flä­chen bevorzugt, kann mit Capadur GreyWood eine neue Holzoberfläche grau einfärben. Damit greift dieses Produkt der natürlichen Vergrauung vieler Hölzer vor.

Caparol GmbH
64372 Ober-Ramstadt
Tel.: 06154/71-0
Fax: 06154/71-1391
info@caparol.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2024

Wetterschutz für Holzoberflächen von Osmo

Die Garten- und Fassadenfarbe von Osmo ist lösemittelarm und frei von bioziden Wirkstoffen. Für Handwerker ist die Kombination aus hoher Deckkraft und schneller Trocknung von Vorteil, denn das...

mehr
Ausgabe 10/2016

Silikatfarben für Holz und Putz

Egal ob Fachwerk, Bretterschalung oder Balkongeländer: Holzbauteile sind draußen den Einflüssen der natürlichen Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen und Schnee machen der Holzoberfläche zu...

mehr
Ausgabe 03/2019

Sanierung und Restaurierung von Schloss und Kloster in Bad Iburg

Das prunkvoll erbaute Konventgeb?ude des Klosters in Bad Iburg ist mit einem dreischichtigen Auftrag einer roten, hoch wetterbest?ndigen Silikonharzfarbe versehen

Das Wahrzeichen von Bad Iburg, nur wenige Kilometer von Osnabrück entfernt, ist die Doppelanlage Schloss und Kloster Iburg, die hoch oben auf einem Hügel thront. Bereits 1070 entstand unter Bischof...

mehr
Ausgabe 09/2021

Verkohlte Holzoberflächen für den Innenausbau

Die ?Flamon?-Profile aus Sibirischer L?rche dieser Innenwand sind nur leicht beflammt. Durch die geschw?rzte Oberfl?che simmert der nat?rliche Farbton des Holzes durch

Auch heute noch gehört die uralte Yakisugi-Handwerkskunst in Japan zur Tradition ­– drei Holzbretter werden dafür zusammengeschnürt und auf ein Feuer gestellt, dadurch entsteht eine Kaminwirkung...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Fenster vor dem Verfall bewahrt

Ein am nördlichen Spreeufer gelegenes Restaurant gab der Wilhelminenhofstraße in der zunächst selbständigen und seit 1920 zu Groß-Berlin gehörigen Ortslage Oberschöneweide ihren Namen. Mit dem...

mehr