Orte des Genusses: Tag des offenen Denkmals

Bundesweit werden am Tag des offenen Denkmals am 13. September mehr als 7500 Bau- und Bodendenkmale für Besucher offen stehen. Dann besteht Gelegenheit, Blicke hinter sonst oft verschlossene Türen zu werfen. Passend zum Jahresmotto „Historische Orte des Genusses“ zeigen Eigentümer und Fachleute aus der Denkmalpflege unter anderem Kinos, Theater, Gasthäuser, Hotels oder private Oasen der Erholung. Im Rahmen von Führungen, Präsentationen und Ausstellungen erfahren die Besucher Details aus der Geschichte der Denkmale. Außerdem können sie sich vor Ort über den baulichen Zustand und die Arbeiten zur Instandsetzung der Gebäude informieren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de und www.denkmalschutz.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

25 Jahre Tag des offenen Denkmals am 9. September

In G?tersloh kann man am Tag des offenen Denkmals die Geb?ude des Meierhofs Rassfeld besichtigen, von denen wir die umgebaute Remise in bauhandwerk 9.2012 vorgestellt haben Foto: Spooren Architekten

Mehr als 7500 Baudenkmale öffnen am Tag des offenen Denkmals am 9. September ihre Türen. „Der Tag des offenen Denkmals hat sich innerhalb von 25 Jahren zur größten Kulturveranstaltung...

mehr