Richtfest: Zollhalle 12 im Kölner Rheinauhafen

„Auf zu neuen Ufern“ – so könnte das Motto der gegenwärtigen Kölner Stadtplanung lauten. Denn der Umbau des Rheinauhafens verändert das Stadtbild der Rheinmetropole nachhaltig: Nachdem bereits der Siebengebirge-Speicher (siehe BAUHANDWERK 7-8/2006, S. 18 - 27) und das sich daran anschließende Silo (siehe BAUHANDWERK 6/2008, S. 26 - 34) nach Plänen der Kölner Architekten Kister Scheithauer Gross umgenutzt wurden, erhält in Zukunft auch die denkmalgeschützte Zollhalle 12 eine neue Funktion: Vom Architekten Prof. Juan Pablo Molestina entworfen und unter der Regie des Hemeraner Bauunternehmens Verfuß saniert, soll das eindrucksvolle Gebäude nach dem Richtfest Mitte Mai in einem Jahr für Apartments und Gewerbe umgebaut sein. Außer 1300 m² Fläche zur gewerblichen Nutzung entstehen 18 Wohnungen mit Wohnflächen von 80 bis 180 m². Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.verfuss.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Märkische Revision in Altena seit 10 Jahren trocken

Den damals sehr feuchten Keller der Märkischen Revision in Altena in einen sicheren Lagerraum für Dokumenten zu verwandeln, stellte 1999 hohe Anforderungen an die mit der Ausführung betraute...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Richtfest auf der Schlossbaustelle Zum aktuellen Stand der Arbeiten auf der Berliner Schlossbaustelle

Aber eins nach dem anderen (in aller Kürze): Dreizehn Jahre ist es her, dass der Bundestag beschloss, das Berliner Stadtschloss wieder aufzubauen. 384 von 589 Abgeordneten waren dafür. Wir...

mehr
Ausgabe 05/2015

Baustelle Berliner Schloss: Die Schwertransporter rücken an

Der Bau des Berliner Stadtschlosses ist sicher die zurzeit sowohl spektakulärste als auch umstrittenste Rekonstruktion eines historischen Gebäudes und darf in einer bauhandwerk-Ausgabe, die sich mit...

mehr
Ausgabe 5/2024

bauhandwerk-Serie über Strukturputze: Wie kantiger Kammzug nachgestellt wird

Scharfkantiger Kammzugputz an einem Geb?ude in der M?nchner Trautenwolfstra?e

Das viergeschossige, putzgegliederte Mietshaus in der Münchner Trautenwolfstraße 7 wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut, was man an den ornamentalen Jugendstilformen und am turmartig erhöhten...

mehr

Digitalisierung im Bauhandwerk: Was möglich und vernünftig ist

Von Michaela Podschun „Digitalisierung ist ein natürlicher Prozess, der nie endet. Es ist wie auf einem Laufband, auf dem wir in Bewegung sind“, fasst es Matthias Imdahl, Projektmitarbeiter beim...

mehr