Richtiges Werkzeug für die Bodensanierung

Die Sanierung ist für das Handwerk ein wachsender Markt. Hierfür bietet Festool passende Elektrowerkzeuge, die das Unternehmen gemeinsam mit dem Handwerk entwickelt hat – so auch für das Anwendungsfeld der Bodensanierung.

Im Laufe der Jahre muss ein Boden so einiges über sich ergehen lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er regelmäßig gepflegt und in größeren Intervallen auch ausgetauscht werden muss. Festool bietet für die komplette Sanierung von Böden ein breites Sortiment an Maschinen, die sich auf unzähligen Baustellen als robuste Begleiter bewährt haben.

Bereits beim Entfernen von alten, hartnäckigen Kleberresten sind effiziente und natürlich auch staubarme Methoden gefragt. Festool bietet hier mit der RG 130 einen handlichen, leistungsstarken Diamantschleifer, der durch das abklappbare Randsegment auch bis an die Wand schleifen kann. Bedingt durch den federnd gelagerten Bürstenkranz und die patentierte Absaugspirale werden zudem nahezu staubfreie Ergebnisse ermöglicht. Dank der Tauchfunktion kann mit dem Diamant Trennsystem DSC AG an jeder Stelle der Schnittbeginn erfolgen. Die Absaughaube sorgt für staubarmes Arbeiten.

Bei der Sanierung von Böden müssen häufig auch angrenzende Bauteile, wie Türen und Türstöcke, gekürzt oder angepasst werden. Die Tauchsäge TS 55 R in Verbindung mit Führungsschiene und Absauggerät ist vermutlich der intelligenteste und effizienteste Weg um Türen abzusägen. Dabei werden durch den Splitterschutz besonders ausrissfreie Schnitte garantiert. Da Türstöcke in der Sanierung nicht einfach ausgebaut werden können, ist das Kürzen häufig eine schwierige Angelegenheit. Mit dem neuen Oszillierer Vecturo OS 400 bietet Festool hierfür das passende Gerät. Dank werkzeuglos zu montierendem Tiefenanschlag und Oszillationsprinzip kann präzise und auf exakte Tiefe in das Material eingetaucht werden.

Abgerundet wird das Paket durch den „Service-all-inclusive“ des Herstellers. Die registrierten Geräte sind damit in der Werkstatt, im Fahrzeug und auf der Baustelle abgesichert. Die Leistungen, wie die 36-monatige Kostenschutzgarantie und der Diebstahlschutz, untermauern den Festool Qualitätsanspruch und garantieren dem Handwerker eine hohe Investitionssicherheit.

Autorin

Silvia Pirro ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Firma Festool in Wendlingen zuständig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015

Das richtige Werkzeug für die Badsanierung

Häufig konzentrieren sich Sanierungen auf einzelne Räume oder Flächen, während die anderen Gebäudeteile – auch während der Sanierungsphase – bewohnt bleiben. Dies trifft insbesondere auch auf...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Das richtige Werkzeug fürs WDVS

Die Fassadensanierung nimmt bei der energetischen Sanierung von Gebäuden eine besondere Rolle ein. Um bei alten Gebäuden einen guten Dämmwert zu erzielen, muss dazu häufig eine dicke Schicht...

mehr
Ausgabe 12/2022

Bodensanierung unter Zeitdruck

Das vierte Renoviersystem von Thomsit zielt auf die Renovierung von Bodenbelägen in Bereichen ab, die kontinuierlich genutzt werden und bei denen es daher besonders schnell gehen muss. Das kann...

mehr
Ausgabe 11/2014

Das richtige Werkzeug für den Trockenbau

Die Sanierungen und das Bauen im Bestand umfasst mittlerweile zwei Drittel der durchgeführten Bauleistungen. Viele Handwerksbetriebe haben diese Chance erkannt und sich mit dem Sanieren und...

mehr
Ausgabe 03/2023

Passende Werkzeuge für die nachhaltige Sanierung alter Holzfenster

Die Schreinerei Pfau bearbeitete im Residenzschloss in Darmstadt bis zu 5 m hohe Fenster

Die Renovierung alter Fenstern ist in der Regel eine anspruchsvolle Aufgabe für den Handwerker. Da bekommt man plötzlich ein hundert Jahre altes Fenster vorgesetzt, das es zu restaurieren gilt. Eine...

mehr