Robust und nicht brennbar

Hoch schlagfest, fast unbegrenzt gestaltbar und nicht brennbar – mit diesen Eigenschaften setzt StoTherm Classic S1 Maßstäbe. Die jüngste Weiterentwicklung des seit mehr als 40 Jahren bewährten StoTherm Classic WDVS ermög-licht nun auch im nichtbrennbaren Bereich Gestaltungsvielfalt bis zu sehr dunklen Farbtönen, kombiniert mit einer nie da gewesenen Widerstandsfähigkeit bis 100 Joule. StoTherm Classic S1 ist nach DIN EN 13501 nicht brennbar. Dies wird durch Basaltkomponenten mit einer sorgfältig abgestimmten Rezeptierung ermöglicht. Deren Eigenschaften nutzt auch die Armierungsmasse. Die Neuentwicklung ermöglicht, was mineralische Systeme aufgrund der eingeschränkten Tönbarkeit ihrer Oberputze nicht gestatten: Hochhäuser mit dunklen Farbtönen zu gestalten. Sie erlaubt Farbtöne unter der „magischen“ Hellbezugswert-Grenze von 20 Prozent. Dabei bleibt die Schlagfestigkeit einschließlich Ballwurfsicherheit erhalten. StoTherm Classic S1 zeigt zudem eine hohe Resistenz gegenüber Algen und Pilzen, ist durchlässig für Wasserdampf sowie Kohlendioxid.

Sto AG
79780 Stühlingen
Fax: 07744/57-2010
www.sto.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Dunkle Farbtöne auf WDVS

Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen gab es lange Zeit erhebliche Einschränkungen. So galten zum Beispiel Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht...

mehr
Ausgabe 10/2018

Dauerhaft dunkle Fassaden ermöglicht die ökologische Fassadenfarbe „StoColor Solical“ mit „X-black“ Technologie

Die lösemittel-, biozid- und weichmacherfreie Farbe „StoColor Solical“ schützt Fassaden langfristig. Die wasserabweisende und hoch witterungsbeständige Fassadenfarbe auf Silikat-Kieselsolbasis...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Satte Farbtöne auf WDVS

Auf Wärmedämm-Verbund­sys­temen sind dunkle Farbtöne wegen eines erhöhten Rissrisikos durch thermisch induzierte Spannungen bisher nur bedingt ausführbar. Daher gilt ein Hellbezugswert von...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Dunkle Farben von Brillux auf WDVS

Dunkle Farbgestaltungen auf gedämmten Fassaden werden stark nachgefragt. Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen galten Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise...

mehr
Ausgabe 05/2018

Sockeldämmung aus Schaumglas ermöglicht vollmineralisches WDVS

Die Mineralwoll-D?mmplatten werden wulstf?rmig an den Plattenr?ndern mit dem Klebe- und Armierungsm?rtel weber.therm 300 beschichtet und durch Andr?cken mit dem Untergrund verbunden. Foto: Saint-Gobain Weber

Viele Betriebe empfehlen ihren Kunden vollmineralische WDV-Systeme. Mineralwolle ist in die Baustoffklasse A1 eingestuft. Damit ist die Fassadendämmung durchgehend nichtbrennbar, und zusätzliche...

mehr