Schnell belegreifer Wärmepumpenestrich

Der Fließestrich FE Eco wurde speziell für den Einsatz als Wärmepumpenestrich entwickelt. Trotz der typischen, niedrigen Vorlauftemperatur erreicht der Estrich schon nach 2 bis 3 Wochen belegreife. FE Eco ist ein Werktrockenmörtel auf Calciumsulfat-Basis, der mit reinem Wasser angemacht wird und seine Feuchtigkeit auch bei reduzierter Vorlauftemperatur von 30 bis 40 °C schnell an die Umgebungsluft abgibt. Der Wärmepumpenestrich ist nach etwa 12 Stunden begehbar und nach 24 Stunden kann gelüftet werden. Bereits 48 Stunden nach dem Einbau kann mit dem Trockenheizen begonnen werden. Wichtig dabei ist ein schneller Luft-
austausch, denn der Estrich kann die Feuchtigkeit nur dann rasch an die Luft abgeben, wenn diese selbst keine zu hohe Feuchtigkeit besitzt.

Knauf Gips KG
97346 Iphofen
Tel.: 09323/31-0
Fax: 09323/31-277
zentrale@knauf.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-7-8

In kürzester Zeit belegreif

Der Fließestrich Knauf FE Sprint setzt einen neuen Standard für das schnelle Bauen. Als selbstnivellierender Calciumsulfat-Fließestrich lässt er sich nicht nur zügig einbauen und rasch begehen,...

mehr
Ausgabe 2011-04

Grundlegend schneller: Estrich im Ausbau

In der Vergangenheit führten vor allem die langen Trocknungszeiten herkömmlicher Estrichsysteme auf der Baustelle zu Verzögerungen. Erst vier bis sechs Wochen nach der Verarbeitung war eine...

mehr
Ausgabe 2017-12

Früh belegreifer Fließestrich

Gute Fließeigenschaften, schlanker Aufbau, hohe Sta­bi­li­tät: Diese Merkmale des Fließ­estrichs „plan 450“ sind besonders wichtig in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Der...

mehr
Ausgabe 2015-09

Einer für (fast) alles

Der „Schnellestrich CT“ ist ein schnell abbindender Zementestrich, der als Verbundestrich (? 25 mm), Estrich auf   Trennschicht (? 35mm) und auf Dämmschicht (? 40 mm) eingesetzt werden kann –...

mehr
Ausgabe 2022-1-2

Sperr-Estrich von Sontano beugt Feuchtigkeit vor

Für die nachhaltige Abdichtung der von möglichen Feuchteschäden besonders häufig betroffenen Gebäudeteile – wie insbesondere Keller und Nassbereiche – hat Sotano ein neues Spezialprodukt in...

mehr