Schwerlasten in der Dämmschicht

Die Schwer­lastkonsole „StoFix Slk-Alu-Tt“ besteht aus mehreren Teilen und wird noch vor der Dämmplatte
im Mauerwerk verschraubt. Dazu werden vier Löcher in die Wand gebohrt und mit Injektions­mörtel gefüllt. Die Fassadendämmung um die Konsole herum wird entsprechend zugeschnitten, so dass eine geschlossene Dämmhülle entsteht. An der Vorderseite der Konsole ist eine Alu­mi­nium­platte, sie dient zum Befestigen schwerer Bauteile.

Sto SE & Co. KGaA

79780 Stühlingen,
Tel.: 07744/57-1010
infoservice@sto.com

www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2017

Planstein-Ergänzungsmörtel

Der „maxit therm 825“ ist ein mineralischer Leichtmauermörtel, der zugleich hochfest und wärmedämmend ist. Der Maurer kann diesen Ergänzungsmörtel quasi als Allrounder auf der Baustelle...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kombination: Mörtel und Versiegelung

Um angegriffene oder beschädigte Industrieböden schnell instand zu setzen, eignet sich eine Kombination aus Mörtel und Versiegelung. Der kunststoffmodifizierte Mörtel „StoCrete Rm f“ härtet bei...

mehr
Ausgabe 03/2017

Staubarme Mörtel-Pellets

Die mineralischen „Ytong Dünnbettmörtel (DBM) Pellets“ und „Silka Secure DBM Pellets“ reduzieren die Staubbelastung auf der Baustelle und erfüllen damit die neuen verschärften Anforderungen an...

mehr
Ausgabe 11/2024

Mörtel mit weniger Wasserzugabe

Der „Silka Secure“- Dünnbettmörtel von Xella wurde in puncto Verarbeitungsqualität und Nachhaltigkeit verbessert. Auf der Baustelle sind als Wasserzugabe statt wie bisher 6,2 l nur noch 4,8 l...

mehr
Ausgabe 09/2019

Historischer, zementfreier Bremer Muschelkalkmörtel

F?r das Verfugen und Mauern von Ziegel und Mauerwerkssteinen ? auch in Kombination mit Fachwerkkonstruktionen ? stehen ebenfalls verschiedene L?sungen mit Bremer Muschelkalk zur Verf?gung

Bei der Sanierung alter Bausubstanzen müssen Baustoffe gewählt werden, die auf die oft sehr weichen, historischen Materialien eingehen – und zugleich den heutigen Anforderungen gerecht werden. Ein...

mehr