Sicherheitsschuhe mit Komfort

Die Sicherheitsschuhe „Stabil-Safety“ und „Safety-Control“ der Schutzklasse S3 vereinen die Erfüllung der Arbeitsschutzbestimmungen mit bestmöglicher Funktion und hohem Tragekomfort. Sie schützen nicht nur vor Fußverletzungen bei der Arbeit, sondern beugen zusätzlich durch die gelenkschonende Fußstellung Verschleiß vor und verhindern durch ihre Passgenauigkeit Schmerzen. Die Schuhe aus Microfaser-Hightech-Material gewährleisten ein optimales Fuß-Klima durch hohe Wasserdampf-Durchlässigkeit. Die Schutzkappen im Zehenbereich bestehen aus leichtem Aluminium. Die durchtrittsichere Textilbrandsohle ist leicht und flexibel, Wärme und Kälte werden besser isoliert und die Fußfläche wird im Gegensatz zur Stahlsohle zu 100 Prozent abgedeckt.

Orthopädische Zurichtung und individuelle Einlagenversorgung sind bei diesen Schuhen möglich, ohne dass sicherheitsrelevante Merkmale beeinträchtigt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-03

Stylische Sicherheitsschuhe

Die „Worker-Sneaker“-Edition stellt eine völlig neue Generation sportlicher Berufs- und Sicherheitsschuhe dar. Die Modelle, die auf den ersten Blick nicht nach Sicherheitsschuh aussehen, warten...

mehr
Ausgabe 2012-09

Shirts, Shorts und Schuhe

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, die Arbeit aber schweißtreibend bleibt, werden Latzhose und Bundjacke gern gegen kurze Hosen und T-Shirts eingetauscht. Zu den Standard-Kollektionen von Mewa...

mehr
Ausgabe 2018-1-2

Leichte und flexible Sicherheitsschuhe

Die neue Generation an Sicherheitsschuhen ist aus leichten Materialien gefertigt, so dass die Schuhe mit ihrem Gesamtgewicht zu den Leichtesten auf dem Markt zählen. Gleichzeitig sind die Schuhe im...

mehr
Ausgabe 2022-03

Elastischer Sicherheitsschuh von Sir Safety

Mit der „Responder“-Serie präsentiert Sir Safety Sicherheitsschuhe nach EN ISO 20?345. Die E-TPU Responder/Gummisohle verleiht dem Schuh eine elastische und stoßdämpfende Wirkung: Die...

mehr
Ausgabe 2019-03

Berufskleidung für Handwerkerinnen

Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Doch bei der Arbeitskleidung sind Frauen oft noch immer im Nachteil, denn in vielen Betrieben müssen sie für Jacke,...

mehr