Tiefenputz

Die Designer Collection 10/11 von Sto umfasst mehrere neue Techniken zur Wandgestaltung, die wir in bauhandwerk vorstellen werden. Ein Verfahren ist eine Spachtel-Schleif-Technik, die zu einer „Betonoptik“ führt. Der blaugrüne Farbton ergibt in diesem Fall die Musterbezeichnung „Petrol“.

Die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung der Betonoptik in der Spachtel-Schleif-Technik: Für „Petrol“ kommt der organische Oberputz Stolit in einer feinkörnigen Kratzputzvariante (K 1,5) im Farbton 10DC910 zur Ausführung. Er bildet die erste Schicht und wird mit der kleinen Traufel aufgetragen. Anschließend strukturiert der Handwerker den noch nassen Putz mit der Plastiktraufel und entfernt nach dem Trocknen mit dem Schaber verbleibende Putzspitzen von der Oberfläche. Als zweite Schicht wird der feinstkörnige (< 0,1 mm) organische Oberputz Stolit Milano im Farbton 10 DC610 (petrol) mit der kleinen Traufel aufgetragen und mit der Stahltraufel kreuz und quer scharf abgespachtelt. Die Sto-Latex-Schwammscheibe dient zum Egalisieren der Spachtelspuren. Nach gründlicher Trocknung folgt das Schleifen der Oberfläche – maschinell oder von Hand. Abschließend reinigt der Handwerker den Putz mit einer Bürste und Wasser. So entsteht eine sehr lebendige und variantenreiche Oberfläche. Dank des (unterschiedlich farbigen) zweischichtigen Aufbaus und der Schleifspuren zeigt der Oberputz eine außergewöhnliche optische Tiefe.

Die Spachtel-Schleif-Technik führt im Putz zu einer tiefen „Betonoptik“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-10

Grundlage für die „Betonoptik“ aus der Stilwelt Loft ist der ökologische, mineralische Dekorspachtel StoCalce Fondo auf Kalkbasis. Er eignet sich ideal als Untergrund für glatte Innenputze, denn...

mehr
Ausgabe 2020-09

„Stolit“ auftragen und abziehen

Basis der Technik ist der Oberputz „Stolit K 1,5“ (hier im Farbton AC 16286), der auf den Armierungs- oder Grundputz mit der Glättekelle aufgetragen und auf Kornstärke abgezogen wird....

mehr
Ausgabe 2013-04

Voraussetzung für den korrekten Auftrag der Patina-2- Technik ist ein sorgfältig vorgearbei­teter, ebener Untergrund. Darauf wird die organische Spachtel­masse StoArmat Classic AS im gewünschten...

mehr
Ausgabe 2017-11

Die perfekte Basis für Putz in Betonoptik bildet ein komplett mineralischer Putzaufbau mit dem in naturweiß oder eingefärbt lieferbaren „Knauf SM700 Pro“ als Oberputz. Der mineralische,...

mehr

Mit ihrem Bestenwettbewerb fördert die gemeinnützige Sto-Stiftung jedes Jahr herausragende Azubis des Ausbaugewerbes. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet im ersten Schritt ein grüner...

mehr