Trockenestrichplatte aus Holzfasern

Die Glunz AG hat mit der neuen Agepan TEP N + F ihr Bodensystem erweitert. Durch eine eingelegte Feder und das asymmetrische Dichteprofil der Holzfaserdämmplatte bietet die neue Trockenestrichplatte einen idealen Untergrund zur schwimmenden und verschraubten Verlegung von Massivholzdielen, Parkett und Laminat. Die besonders hohe Druckfestigkeit macht dies ohne weitere lastverteilende Ebenen möglich. Die verschraubte Verbindung mit dem MDF-Streifen sorgt dafür, dass sich nebeneinander liegende Elemente nicht verschieben können und unterstützt so eine stabile Bodenkonstruktion. Zudem trägt das Trockenestrichelement aus Holzfasern in Dicken von 40 und 60 mm zu einem guten Raumklima bei.

Glunz AG

49716 Meppen

Fax: 05931/405111

info@glunz.de

www.sonae.glunz.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2009

Flexibel Dämmen mit Cellulose und Holzfasern

Die beiden neuen Dämmstoffe Agepan flex und Agepan cell von Glunz sind für die ökologische Gefachdämmung von Dach und Wand vorgesehen. Agepan flex besteht aus Holzfasern, Agepan cell wird aus...

mehr
Ausgabe 11/2012

Großformatige Holzfaserplatte

Diffusionsoffen, winddicht und regensicher: Als stabile Platte für Wand- und Dachtafeln hat sich die Agepan DWD protect von Glunz seit langer Zeit bewährt. Der Klassiker unter den Agepan...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Ziegel mit Holzfaserdämmung

Zu den mit Stein- und Glaswollpads gedämmten Ziegeln ist eine weitere Variante hinzugekommen. Die Wärmedämmpads bestehen im Innern des Ziegels aus Holzfasern, die zuvor zu stabilen Matten...

mehr
Ausgabe 05/2017

Fensteranschluss an Holzfaserdämmung

Mit dem Anschluss-System „Implio-F“ wird eine zweite Dichtebene unter der Fensterbank geschaffen. Sie wird zusammen mit der Dämmung rund um das Fenster montiert. Als Auflage für die spätere...

mehr
Ausgabe 10/2010

Holzfasern überm Stuck

Die Mitarbeiter des Landgerichts arbeiten gewissermaßen bei Hofe. Bereits seit 1879 ist die Alte fürstbischöfliche Residenz in der Innenstadt von Passau Amtssitz des Landgerichts. Der heutige...

mehr