Vom Pferdestall zum Restaurant

Wo einst Hufe über den Boden klapperten, werden heute Tische und Stühle zurechtgerückt: Im ehemaligen Pferdestall des Gräflichen Parks in Bad Driburg befindet sich heute ein Restaurant. Früher waren im Haupttrakt und im rückwärtigen Anbau des 1870 erbauten Gebäudes 26 Pferde untergebracht. Der hintere zweistöckige Trakt wurde als Wirtschafts- und Wohngebäude genutzt. Von 1903 bis 1920 dienten die Räume dem „Hospital am Brunnen“, in dem Bedürftige Freikuren erhielten. Bereits 1930 nutzten Hotelgäste das Bauwerk als Wagenhalle für bis zu 50 Autos.  Während des Umbaus wollten die Betreiber das historische Ambiente des über 140 Jahre alten Gebäudes erhalten. Daher entschieden sie sich unter anderem dafür, den Boden auf einer Fläche von 300 m2 mit Pflaster zu gestalten – wie in vergangenen Zeiten auch. In roten, braunen und anthrazitfarbenen Tönen verleiht ein Klinkerpflaster der Sortierung „Monasteria“ des Herstellers Hagemeister den Räumen einen bodenständigen Charme. Sowohl im Fischgrätverband als auch im Läuferverband verlegt, markiert der Klinker Sitz- sowie Durchgangsbereiche.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung und Erweiterung einer Mühle in Parchim zum Theater und Museum

Nahe der einstigen Stadtbefestigung liegt die ehemalige M?hle sehr zentral dicht am Stadtzentrum von Parchim

Für die Stadt Parchim im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern war es schon etwas Besonderes, dass aus ihrer stillgelegten Getreidemühle – der letzten Großmühle Mecklenburgs – am Ende doch noch...

mehr
Ausgabe 6/2024

Boden- und Deckensanierung in der Neumühle in Altenkunstadt mit „Por Schaummörtel“ von Hasit

Die unter Denkmalschutz stehende Neu-m?hle in Altenkunstadt wurde umfassend saniert. F?r den Ausgleich der B?den kam hierbei ein Schaumm?rtel von Hasit zum Einsatz

Die Neumühle in Altenkunstadt weist eine ereignisreiche Geschichte auf. Die ehemalige Mehl-, Stampf- und Schneidmu?hle stammt ursprünglich aus dem Jahr 1390. Der nachfolgende Bau aus dem...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Teambox als Raum-in-Raum-System von Strähle

Mit der Teambox bringt Strähle ein Ready-to-use-Produkt auf den Markt: Ob Start-up oder Großunternehmen – wo immer Raum-in-Raum-Systeme schnell und unkompliziert in bestehende oder...

mehr
Ausgabe 05/2012

Vom Umspannwerk zum Restaurant Innendämmung der WLG 019 beim Umbau eines Umspannwerks zum Restaurant

Das ehemals als Umspannwerk genutzte Gebäude wurde etwa 1890 erbaut. Für die Umnutzung zu einem gastronomischen Betrieb musste es saniert und energetisch ertüchtigt werden. Die historische, rot...

mehr
Ausgabe 09/2022

Neues Element in funktionaler Einheit für den Gastronomie-Anbau der Rohmühle in Bonn

Die denkmalgesch?tzte Rohm?hle in Bonn wird gepr?gt vom Zu-sammenspiel der historischen Backsteinfassade und dem modernen Glasanbau

Als eine der ältesten Portland-Zement-Fabriken in Deutschland und Europa, ist die 1858 erbaute Rohmühle in Bonn ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude. Zusammen mit der benachbarten...

mehr