Neues Keramik-WDVS von Heck bietet hohe Belastbarkeit bei maximalem Brandschutz

Klinkerriemchen und keramische Beläge zeichnen sich an der Fassade durch Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Mit keramischen Riemchen auf einem WDVS mit Steinwolle lassen sich beeindruckende Fassadengestaltungen realisieren – bei maximalem Brandschutz.

Heck WDV-Systeme mit keramischen Belägen können Systemgewichte bis 115 kg/m² tragen WDV-Systeme von Heck mit keramischen Belägen können Systemgewichte bis 115 kg/m² tragen
Foto: Heck Wall Systems

WDV-Systeme von Heck mit keramischen Belägen können Systemgewichte bis 115 kg/m² tragen
Foto: Heck Wall Systems
Das neue Keramik-WDVS von Heck kombiniert eine Klinkerriemchen-Fassade mit einer hoch belastbaren Wärmedämmung: Bei einem Systemgewicht von bis zu 115 kg/m² kann es nahezu alle Riemchenbeläge aufnehmen. Eine Besonderheit stellt dabei die hohe Wasseraufnahme dar, die bis zu 26 ­Prozent betragen kann. Hinzu kommt maximaler A2-Brandschutz im System, da nicht brennbare Stein­wolle als Dämmstoff zum Einsatz kommt. Damit ist es eines der wenigen Systeme auf dem Markt, die hohe Belastbarkeit mit erhöhter Sicherheit und Langlebigkeit kombinieren.

Fugenmörtel als entscheidender Faktor

Der Fugenmörtel wird oft unterschätzt, ist aber ein entscheidender Faktor für die Optik und Dauerhaftigkeit eines Klinker-WDVS Der Fugenmörtel wird oft unterschätzt, ist aber ein entscheidender Faktor für die Optik und Dauerhaftigkeit eines Klinker-WDVS
Foto: Heck Wall Systems

Der Fugenmörtel wird oft unterschätzt, ist aber ein entscheidender Faktor für die Optik und Dauerhaftigkeit eines Klinker-WDVS
Foto: Heck Wall Systems
Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die Optik und Dauerhaftigkeit eines Klinker-WDVS ist der Fugenmörtel. Heck-Fugenmörtel ermöglichen nicht nur eine passgenaue Farbgestaltung, sondern unterstützen durch hohe Witterungsbeständigkeit auch die Langlebigkeit der Fassade. Der richtige Fugenmörtel sorgt für eine dauerhafte Verbindung zwischen den Riemchen und minimiert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden oder Rissbildung. Die große Farbauswahl und die technischen Eigenschaften eröffnen vielfältige Möglichkeiten, die Fassade zu gestalten.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Blaue Engel

Das Keramik-WDVS von Heck trägt mit dem Blauen ­Engel eine der anerkanntesten Auszeichnungen für um­weltfreundliche Produkte in Deutschland. Diese Zertifizierung garantiert nicht nur eine ressourcenschonende ­Rohstoffauswahl und geringe Emissionen über den gesamten Lebenszyklus des Systems hinweg.Sie bietet auch einen entscheidenden Vorteil: Systeme mit Blauem Engel sind häufig förderfähig. Dadurch können Bauherren von Zuschüssen oder vergünstigten Finanzierungsmöglichkeiten profitieren, was das System wirtschaftlich attraktiv macht.

Gestaltung mit dem Riemchen-Konfigurator

Um bereits im Vorfeld eine realistische Vorstellung der späteren Fassade zu erhalten, können mit einem virtuellen Riemchen-Konfigurator auf den Webseiten des Herstellers ( www.wall-systems.com/riemchen-konfigurator ) verschiedene Riemchenkombinationen und Fugenfarben realitätsnah visualisiert werden. Zusätzlich kann eine aktuelle Broschüre kostenfrei angefordert werden.

Autor

Heiko Faltenbacher ist Leiter des Marketings und Prokurist bei der Heck Wall Systems GmbH in Marktredwitz.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2025

WDVS mit Klinker auf Steinwolle

Klinkerriemchen und keramische Beläge zeichnen sich bei der Fassadengestaltung durch ihre ansprechende Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie bieten zudem eine riesige Auswahl an...

mehr
Ausgabe 12/2021

Naturstein und Klinker auf dem WDVS

WDVS sind oft die erste Wahl als Dämmsystem für die Fassade. Sollte aber der besondere Charakter einer Ziegelfassade bei der Sanierung erhalten bleiben oder eine neue Fassade einem typischen...

mehr
Ausgabe 04/2021

Klinkerriemchen erleben bei der Fassadengestaltung ein Comeback

Der jahrtausendealte Baustoff „gebrannter Ton“ erlebt derzeit ein Comeback als ausdrucksstarkes Gestaltungselement an der Fassade. Traditionell im Norden beheimatet, erobern Klinkerriemchen...

mehr
Ausgabe 10/2023

WDVS gestalten mit dem „Qju“-System von Brillux

Gebäudeenergiebilanz, gesetzliche Vorgaben, effiziente Verarbeitung: Schon bei der Planung eines Fassadensystems spricht vieles für die Verarbeitung eines ökologisch vorteilhaften WDVS. Das...

mehr
Ausgabe 12/2022

Holz, Putz und Klinkerriemchen geben dezente Fassade für Malerbetrieb in Hamburg

Fatmir Bedjeti wollte die Veränderung. Viel mehr als bisher sollte der Anspruch seines Fassaden- und Malerbetriebs, der Hamburger afb GmbH, nach außen zur Geltung kommen: hochwertige handwerkliche...

mehr