Fassade

Ausgabe 11/2025

Handwerkskunst erhält Baukunst an der Fassade der Berliner Humboldt Universität

Die Fassade der Berliner Humboldt Universit?t nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten

Bei der Instandsetzung der historistischen Fassade der Berliner Humboldt-Universität musste das imposante Traugesims erneuert und der Zahnfries darunter aufgearbeitet werden. Außerdem wurden die...

mehr
Ausgabe 11/2025

Ausdrucksstarke Klinkerriemchen in Wellenform für Mehrfamilienhaus in Kleve

1 Kubisch stringentes Raster und viel Fensterfl?che – der dreist?ckige Neubau mit Penthouse in Kleve wird seiner exponierten Lage auch architektonisch gerecht

Mit seiner großzügigen Fensterfläche und der einzigartigen Fassadentextur beeindruckt das dreigeschossige Mehrfamilienhaus in Kleve. Den passenden Partner für die charakterstarke Fassadengestaltung...

mehr
Ausgabe 11/2025

Sanierung der Hochhäuser der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin

Isometrie

Bei der Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Verwaltungsbaus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin mussten neben einer Vielzahl von Anforderungen an einen...

mehr
Ausgabe 11/2025

Holzschutz im Außenbereich: So bleiben Bauteile dauerhaft wetterfest

Holzbauteile sind im Außenbereich hohen Belastungen ausgesetzt. Mit abgestimmten Beschichtungen lassen sich sowohl Fassaden als auch Terrassen und Carports langfristig schützen. Entscheidend ist, für...

mehr
Ausgabe 11/2025

Imprägniercreme auf Silanbasis als Fassadenschutz

Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Schäden an der Gebäudehülle. Mit der Imprägniercreme „Funcosil FC“ bietet Remmers eine Lösung zum dauerhaften Feuchteschutz steinsichtiger Fassaden....

mehr
Ausgabe 11/2025

Serie „WDVS gestalten", Teil 6: Profile und Bossen gestalten

F?r die sichere Montage von Fassadenprofilen wird ein Kleber wie der ?WDVS Pulverkleber 3550? nach der Armierung aufgetragen

Im sechsten Teil unserer Serie zur Gestaltung von WDVS-Fassaden beschäftigen wir uns mit Profilen und Bossierungen. Wie ihre Vorbilder aus Gips oder Stein aus der Gründerzeit strukturieren...

mehr
Ausgabe 10/2025

Kirchensanierung in Arzberg im Fichtelgebirge mit dem Gerüst-Baukasten „Peri Up“

Bei der Einrüstung von komplexen Bauwerksgeometrien, beispielsweise Kirchen, wird häufig auf Modullösungen zurückgegriffen. Dass auch mit Fassadengerüsten eine hohe Anpassungsfähigkeit erreicht werden...

mehr
Ausgabe 10/2025

„Maxit-Strohpanel“ für nachhaltiges Bauen mit hoher Dämmleistung

„Maxit-Strohpanel“ im Trockenbau: Die Verarbeitung der Stroh-Putztr?gerplatten erfolgt analog zu herk?mmlichen Gipskarton-platten

Dank eines durchdachten Verfahrens aus dem Hause Maxit erfüllen Strohplatten nun auch die Ansprüche modernster Baukunst. Ob an Boden, Wand oder Decke: Das „Maxit-Strohpanel“ punktet mit einfacher...

mehr
Ausgabe 10/2025

WDVS-Fassaden mit intensiven Farbtönen gestalten

Spritzapplikation intensiver Farbt?ne auf WDVS-Fassaden. Dank TSR-Formulierung sind jegliche Farbt?ne m?glich

Im fünften Teil unserer Serie zur Gestaltung von WDVS-Fassaden geht es um intensive Farbtöne. Sie sorgen für ein markantes Erscheinungsbild oder setzen optische Akzente auf der Fassade. Diese heizt...

mehr
Ausgabe 10/2025

Fassadengestaltung in Berlin mit Klinkerriemchen und Steinwolle-Dämmung

Im pulsierenden Zentrum der Bundeshauptstadt wurden zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser ­errichtet. Die Fassadengestaltung ist ein attraktives Beispiel dafür, wie ein WDVS auf der Basis einer...

mehr