Imprägniercreme auf Silanbasis als Fassadenschutz

Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Schäden an der Gebäudehülle. Mit der Imprägniercreme „Funcosil FC“ bietet Remmers eine Lösung zum dauerhaften Feuchteschutz steinsichtiger Fassaden. Als gebrauchsfertige Hydrophobierung auf Silanbasis reduziert „Funcosil FC“ die kapillare Wasseraufnahme von Fassaden, ohne die Poren zu verschließen. Dadurch bleibt die Atmungsaktivität erhalten. Das Ergebnis ist ein langanhaltender Schutz gegen Schlagregen und damit auch gegen Frostschäden und mikrobiellen Bewuchs durch Algen oder Moose. Das Auftragen von „Funcosil FC“ erfolgt punktgenau, verlustfrei und in nur einem Arbeitsgang – auch an schwer zugänglichen Stellen oder über Kopf. Die Oberfläche ist bereits nach 60 Minuten regenfest, bei einem Materialverbrauch von nur etwa 0,15 bis 0,20 l/m². „Funcosil FC“ gibt es für verschiedene Anwendungsbereiche: „Funcosil FC Plus“ für farbton-intensivierende Effekte, „Funcosil FC Historic“ speziell für den Einsatz in der Denkmalpflege sowie „Funcosil FC pro“ für eine objektspezifisch angepasste Hydrophobierung.

Remmers Gruppe SE

49624 Löningen

Tel.: 05432/83-0

www.remmers.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Schlagregensichere Fassaden Hydrophobierende Imprägnierung steinsichtiger von innen gedämmter Fassaden

Viele Altbauten können nur von innen gedämmt werden. Gelangt während des Winters Schlagregen in diese Fassadenkonstruktion, kann die Feuchte nur unzureichend nach außen abtrocknen, da infolge der...

mehr
Ausgabe 11/2017

Imprägnierung für Mauerwerk

„CT 8“ ist eine lösemittelfreie, diffusionsoffene Imprägnierung zum Schutz mineralischer Oberflächen. Die unsichtbare Imprägniercreme schützt Fassaden gegen das Eindringen von Schlagregen und...

mehr
Ausgabe 03/2012

Alarmierende Fassadenschäden

Als im Rahmen des Konjunkturpaketes II Mittel zur Verfügung standen, wurde 2009/2010 eine umfassende Sanierung für 400 Millionen Euro durchgeführt und dabei auch die Gebäudehülle unter...

mehr
Ausgabe 04/2023

Fassaden-Keramiken des Millennium Háza in Budapest restauriert

Das Millennium H?za im Herzen von Budapest ist eines der ?ltesten Bauwerke im weitl?ufigen Stadtpark

Das Millennium Háza – ehemals als Olof-Palme-Haus bekannt – ist eines der ältesten und auffälligsten Bauwerke im weitläufigen Stadtpark von Budapest. Von Ferenc Pfaff entworfen, wurde es...

mehr
Ausgabe 10/2021

Fachgerechte Trockenlegung eines historischen Vierseithofs

Am Rande der Gemeinde Issum in NRW  liegt der Vierseithof auf einem 4800 m2 großen Areal umgeben von grünen Wiesen und Ackerflächen mitten in freier Natur. Viele Jahrzehnte diente das aus...

mehr