Zahlreiche Gäste und ausgelassene Stimmung beim Deutschen Dachpreis „Dachkrone 2025“ in Bielefeld

Der Deutsche Dachpreis, die „Dachkrone“, wurde am 16. Mai 2025 bereits zum vierten Mal verliehen. Dabei wurden im Lokschuppen in Bielefeld insgesamt 21 Gewinner in sechs Kategorien ausgezeichnet. Neben der Preisverleihung gab es viele Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen. Außerdem boten kleine Spiele und Mitmachaktionen an den Ständen der Partner und Förderer der „Dachkrone“ die Gelegenheit, die eigene Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.

„Gemeinsam können wir das Handwerk stärken! Ihr zeigt uns, was Ihr könnt und seid ehrlich und authentisch", mit diesem Worten begrüßte Erdal Top die zahlreichen Gäste der „Dachkrone“, die am Freitag, 16. Mai 2025 in den Lokschuppen nach Bielefeld gekommen waren. Er sei doch aufgeregt, gab der Projektleiteiter und Content-Creator der „Dachkrone“ zu, als er in das Publikum blickte. Mit 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es im Lokschuppen noch voller als bei der Preisverleihung im vergangenen Jahr. Dieses Jahr fand die Preisverleihung in der 1410 m² großen „Lokhalle“ des Lokschuppens und dem angrenzenden, 160 m² großen Freigelände statt und damit auf einer fast doppelt so großen Fläche wie im Vorjahr.

Der Deutsche Dachpreis „Dachkrone“ wurde 2022 ins Leben gerufen, um Dachdecker-, Zimmerer- und Spengler-Betriebe für besondere Leistungen in ihrem Gewerk zu würdigen. Dieses Jahr wurde die „Dachkrone“ bereits zum vierten Mal verliehen. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Bauverlag und der Redaktion dach+holzbau in Kooperation mit dem Unternehmer Urs Nies, der die „Dachkrone“ vor vier Jahren mitbegründet hat.

Urs Nies, Managing Director des Deutschen Dachpreises, sagt: „Mit der „Dachkrone“ wollen wir nicht nur die Leistungen der Betriebe sichtbar machen, sondern auch ein neues Selbstbewusstsein für die Branche schaffen – gerade bei jungen Menschen, die wir im Handwerk dringend als Nachwuchs brauchen. Wer mit kreativen Ideen, Nachhaltigkeit und digitalem Know-how überzeugt, verdient eine Bühne. Dank des großartigen Engagements unseres Teams und dank der starken Unterstützung aus der Industrie war die Veranstaltung wieder eine Sensation.“

Insgesamt 42 Betriebe waren in diesem Jahr in sechs Kategorien für die „Dachkrone“ nominiert und damit mehr als in den Jahren zuvor. 21 Gewinner wurden am 16. Mai 2025 in Bielefeld ausgezeichnet. Moderator Christoph Kepser führte erneut humorvoll durch das Programm und ließ zunächst den Platz vor der Bühne für einen besonderen Showact räumen. Die Cheerleader-Gruppe „Wildcats“ aus Bielefeld heizte mit einer mitreißenden Choreographie dem Publikum ein. Den ganzen Abend über gab es zudem Spiele wie Tischtennis, Corn-Hole oder Darts, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Marken sammeln und diese später gegen Preise einlösen konnten.

Besonders gut kam die Aktion des Bekleidungsherstellers FHB an: An dessen Stand auf der „Dachkrone“ hängten sich Handwerkerinnen und Handwerker an eine Zunfthose, die von einem Kran in die Höhe gezogen wurde. Wer sich am längsten festhielt, der hatte gewonnen. Zu gewinnen gab es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen beim Berufsbekleidungshersteller FHB in Spenge inklusive der Erstellung einer maßgefertigten Kluft (traditionelle Berufsbekleidung des Dachdecker- und Zimmererhandwerks). Ebenfalls für großen Andrang sorgte eine Aktion des Werkzeugherstellers Picard im Freigelände: Dort stand ein speziell angefertigter Hammer mit einem 30 kg schwerem Hammerkopf bereit, der hochgehoben und möglichst lange in der Luft gehalten werden sollte. Zudem gab es für die Gäste der „Dachkrone“ die Möglichkeit, sich bei einer Tätowiererin ein Zunftzeichen oder ein anderes Tattoo stechen zu lassen.

Partner und Förderer der „Dachkrone 2025“

Ohne starke Industrie-Partner ließe sich ein Event wie die „Dachkrone“ nicht realisieren. Darum dankte Erdal Top vor Beginn der Preisverleihung den Partnern und Förderern der Veranstaltung: Plancraft, Roto Frank DST, Smartfox GmbH („Kantfuchs24“), Klaas, Picard, Paslode, Gutex, Pro Clima, Bitex Workwear, Prefa, M.A.S.C., Ability Design, Solid Gear Footwear, Snickers Workwear, FHB, Dach Pro und Bielefeld Marketing. Alle Partner und Förderer der „Dachkrone“ waren mit eigenen Ständen auf der Veranstaltung vertreten, an denen unter anderem neue Kräne, Werkzeuge und Berufsbekleidung gezeigt wurden.

Vor der Preisverleihung bedankten sich Erdal Top und Christoph Kepser bei den Mitgliedern der Jury der „Dachkrone 2025“, die die Bewerbungen bewertet und die Sieger ermittelt hatten. Auf dem Bild ist Christoph Kepser im Gespräch mit Dachdeckermeisterin Sina Klein aus der Jury zu sehen
Foto: Jonar

Vor der Preisverleihung bedankten sich Erdal Top und Christoph Kepser bei den Mitgliedern der Jury der „Dachkrone 2025“, die die Bewerbungen bewertet und die Sieger ermittelt hatten. Auf dem Bild ist Christoph Kepser im Gespräch mit Dachdeckermeisterin Sina Klein aus der Jury zu sehen
Foto: Jonar

Die Jury der „Dachkrone 2025“ bestand aus Dachdeckermeisterin Sina Klein, den Dachdeckermeistern Andrej Bauer und Stefan Bern, beide Geschäftsführer von Dachdeckerunternehmen, dem Zimmerermeister und angehendem Restaurator Jonas Lauhoff, Architektin und Podcasterin Janine Kohnen, Yann Lesage, Vertriebsleiter von Roto Frank DST und Philipp Wagner, Vertriebsleiter der Klaas Alu-Kranbau GmbH, Stephan Thomas, Chefredakteur der dach+holzbau und Julian Wiedenhaus, Gründer und CEO von Plancraft. Die Softwarefirma Plancraft hatte vorab ein digitales Bewertungstool für die Juryarbeit entwickelt. „Das Voten hat wirklich Spaß gemacht. Das Online-Tool war sehr übersichtlich und das Bewerten der Projekte ging schneller als im Vorjahr“, lobten die Jury-Mitglieder Sina Klein (Dachdeckermeisterin und Influencerin) und Stephan Thomas (Chefredakteur des Magazins dach+holzbau).

Ein besonderes Grußwort übermittelte Schauspieler Hannes Jaenicke in Form einer Videobotschaft, bevor die Preisverleihung begann: „Ihr tut jeden Tag aktiv etwas für den Klimaschutz, während viele andere nur reden!“ Zeitlich sei er in diesem Jahr leider verhindert, aber vielleicht könne er nächstes Jahr zur „Dachkrone“ kommen, sagte er.

Ausgezeichnet wurden dieses Jahr mit dem Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ folgende Betriebe:

Kategorie: Nachhaltigstes Konzept

  1. Platz: Haberland Pechstein GmbH (Potsdam)
  2. Platz: Urban Rooftop Construction GmbH (Berlin)
  3. Platz: BAUSAP GmbH (Bad Münstereifel)

 

Kategorie: Bestes Projekt

  1. Platz: Stappert Dachkonzepte GmbH (Meschede
  2. Platz: Hayk & Keppelhoff Bedachungen GmbH (Velen)
  3. Platz: Uwe Thormählen GmbH (Elsfleth) und
    Martin Bedachungsgesellschaft mbH (Hohenschäftlarn)

 

Kategorie: Team- und Traditionsverständnis

  1. Platz: Dachdeckermeister Jährling / Dach.Bros (Frankfurt am Main)
  2. Platz: Holzbau Reichle GmbH (Würzbach)
  3. Platz: Gebrüder Rückert GmbH & Co. KG (Gosheim)

 

Kategorie: Bester digitaler Betrieb

  1. Platz: Hanebutt-Gruppe (Neustadt am Rübenberge)
  2. Platz: Flachdachbau Xaver Eckstein GmbH (Kösching/Interpark)
  3. Platz: Zimmerei Pawlowski GmbH (Ahrensbök)

 

Kategorie: Erfolgreichste Unternehmensnachfolge

  1. Platz: Walter Schmidt Bedachungen GmbH (Hildesheim)
  2. Platz: Jakob Petker Dachdeckermeister GmbH (Lage)
  3. Platz: Hans Hobeck und Söhne Dachbau GmbH (Belgern)

 

Sonderkategorie

1. Platz: DeinDach by Hemmersbach GmbH (Köln) // ZEP-Team GmbH (Bielefeld) //Dach- und Holzbauwerke Dämgen GmbH (Mainz) für das Projekt Azubi-Tausch im Handwerk

1. Platz: Stoll – Zimmerei & Dacheindeckungen GmbH (Pforzheim) für Projekt zur Integration im Handwerk mit einer internationalen Vorbereitungsklasse aus Pforzheim

1. Platz: Dachdeckermeisterin Fabienne Ellermeier (Kalletal) und Klempnermeister Marvin Bürger (Brilon), für ihr Projekt „Handwerk on Tour“ zur Nachwuchsförderung im Klempner- und Spenglerhandwerk

2. Platz: Hörnschemeyer Dächer GmbH & Co. KG (Wallenhorst) für „Young Roofer’s Cup

3. Platz: Michael Wegner GmbH / Lorelay Nova Wegner (Halver) für Förderung von Frauen im Dachdeckerhandwerk


Dieses Jahr gab es in der Sonderkategorie der „Dachkrone“ die Besonderheit, dass drei Projekte von der Jury mit der gleichen, hohen Punktzahl bewertet wurden (77 von 90 Punkten). Um alle drei Projekte und die Betriebe, die sich damit beworben hatten, auf die gleiche Weise zu ehren, entschied sich die Jury dazu, drei erste Plätze zu vergeben.

Alle Videos der Bewerber und nominierten Betriebe für die „Dachkrone 2025“ wurden nach der Preisverleihung in voller Länge in einem eigenen Kinosaal gezeigt und sind außerdem auf dem Instagram-Kanal der „Dachkrone“ zu finden.

In der Ausgabe 04.2025 der dach+holzbau, die am 20. Juni 2025 erscheint, lesen Sie einen ausführlichen Nachbericht zum „Dachkrone“-Event.

 

Autoren

Michaela Podschun ist Redakteurin der Magazine bauhandwerk und dach+holzbau. Stephan Thomas ist Chefredakteur des Magazins dach+holzbau.

x

Thematisch passende Artikel:

Die Gewinner der „Dachkrone 2024“

Dachkrone 2024 Gewinner Lokschuppen Bielefeld

Insgesamt 18 Dachdecker- und Zimmereibetriebe wurden am 24. Mai 2024 bei der „Dachkrone“ ausgezeichnet. Neben den fünf bestehenden Kategorien gab es dieses Jahr erstmals eine neue Sonderkategorie,...

mehr

Ausgelassene Stimmung bei Verleihung des zweiten Deutschen Dachpreises „Dachkrone“ in Gütersloh

Das Magazin dach + holzbau hatte den Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ in Kooperation mit Dachdeckermarkt24 im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgelobt, um Wertschätzung für Dachdecker-,...

mehr

Deutscher Dachpreis „Dachkrone“ zum ersten Mal verliehen

Das Magazin dach + holzbau hatte den Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ in Kooperation mit Dachdeckermarkt24 im vergangenen Jahr erstmals ausgelobt, um Wertschätzung für die Gewerke Dachdecker,...

mehr

Dachkrone 2023: Jetzt teilnehmen und gewinnen!

2_Dachkrone_2022_Martin___Bach_Siegerfoto_2_nah.jpg

Die Roto Frank Dachsystem-Technologie stellt für einen der Siegerbetriebe einen Marketing-Gutschein für die „Roto Profliga“ und eine Bildungsreise im Wert von insgesamt 15?000 € zur Verfügung....

mehr

Deutscher Dachpreis 2022 - jetzt bewerben!

ZEP Team Teamfoto Bielefeld Picard Latthammer

Mit dem Deutschen Dachpreis „Dachkrone“ 2022 werden die innovativsten, nachhaltigsten und digital am besten aufgestellten Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner Deutschlands ausgezeichnet. Neben der...

mehr