Boden

Ausgabe 2021-11

Epoxidharzversiegelung „MC-DUR 111 eco“ von MC-Bauchemie für den Innenbereich

„MC-DUR 111 eco“ ist eine neue Epoxidharzversiegelung der MC-Bauchemie, die in Innenräumen eingesetzt werden kann. Die Versiegelung ist nach AgBB-Schema 2018 geprüft, mit dem Giscode RE05...

mehr
Ausgabe 2021-10

Kellerböden sanieren in kurzer Zeit mit dem selbstverlaufenden Bodendichtspachtel weber.tec 932

Bei der Kellerbodensanierung gibt es oft feuchte, unebene und undichte Altuntergründe. Herkömmliche Lösungen beinhalten viele Arbeitsgänge und sind zeitintensiv. Mit dem selbstverlaufenden...

mehr
Ausgabe 2021-09

Fußbodensanierung in einer Oldtimergarage mit einem schwimmend verlegten Entkopplungssystem

Durch die Risse und Abplatzungen im Estrich war f?r die Sanierung eine Entkopplung zwischen Fliese und Estrich erforderlich

Der Boden verölt und Risse im Estrich – keine adäquate Stellfläche für einen Triumph TR6 aus dem Jahr 1973. Um diesen schwierigen Untergrund in einer Garage mit Keramikplatten belegen zu können,...

mehr
Ausgabe 2021-09

Diamantpads von Schwamborn für glänzende Böden

Wer zementgebundene Beschichtungen schnell, ergonomisch und im Trockeneinsatz optisch perfekt und pflegeleicht machen möchte, für den hat Schwamborn „Furby Pads“ entwickelt. Die Diamantpads...

mehr
Ausgabe 2021-7-8

Verbesserter Schallschutz mit Trittschalldämmung von Getzner Werkstoffe

Die schwingungsisolierende Trittschalldämmung „Acoustic Floor Mat“ (AFM) von Getzner Werkstoffe gibt es in zwei neuen Ausführungen mit verbesserten Produkteigenschaften: Die dynamische Wirksamkeit...

mehr
Ausgabe 2021-06

Mafi Naturholzböden für Wohnen im Landhausstil

Mit seinen komplett ökologischen Naturholzböden bietet mafi die perfekte Grundlage für das Wohnen im modernem Landhausstil. Besonders gut passt die „Eiche Country weiß geölt“. Durch die typische...

mehr
Ausgabe 2021-06

Acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen und wie man sie vermeidet

Beim Einsatz von Sch?ttungen auf Holzbalkendecken muss das Herausrieseln durch Ritzen und Astl?cher mit einem Rieselschutz verhindert werden

Für einen mängelfreien Fußboden ist der Unterbau besonders wichtig. Fehler können auf Dauer zu massiven Schäden führen. Wir stellen acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen vor und...

mehr
Ausgabe 2021-06

Bodenaufbau Schicht für Schicht

Das „weber.floor“ Trittschalld?mmsystem kombiniert eine extrem d?nne Trittschallbahn mit schnelltrocknenden D?nnestrichen. Dadurch werden Aufbauh?hen von nur 28 mm m?glich

Handwerker sollten Bauherren und Planer im Zweifel darauf hinweisen, was bei Fußboden-konstruktionen auf jeden Fall beachtet werden muss. Nicht zuletzt spielt auch die Wahl des richtigen Klebstoffs...

mehr
Ausgabe 2021-04

Triflex bietet neues Balkon-Abschlussprofil für freie Entwässerung

Das i-Tüpfelchen eines schön gestalteten Balkons ist ein sauberer Randabschluss. Dafür hat der Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex jetzt das Balkon-Abschlussprofil „P 250“ entwickelt. Es verleiht...

mehr
Ausgabe 2021-1-2

Restaurierung einer Doppelhaushälfte von Adolf Loos in der Wiener Werkbundsiedlung

Eine der nach Pl?nen der Architekten Adolf Loos und Heinrich Kulka zu Beginn der 1930er Jahr errichteten Doppelhaush?lften der Wiener Werkbundsiedlung, das Geb?ude mit der Hausnummer 15, wurde jetzt – wie die gesamte Siedlung – vom Architekturb?ro p.good

Zwei glückliche Umstände führten dazu, dass im Loos-Haus in Wien der bauzeitliche Zustand weitgehend erhalten werden konnte: eine ungewöhnlich gut erhaltene Originalsubstanz und ein zwischenzeitlicher...

mehr