Baumaterial der Universitätsbibliothek der TU Dortmund wird nach Abriss verkauft

Abriss von großen öffentlichen Gebäuden bewegt immer die Gemüter. Zudem, wenn zahlreiche Menschen dem Gebäude auf ihrem Werdegang begegnet sind. So auch im Falle der Universitätsbibliothek der TU Dortmund, die nicht zuletzt aufgrund ihres knallroten 70er-Jahre-Inventars eine große Bedeutung für die Nutzenden hatte. Dieses ikonische Gebäude in den kommenden Monaten abgerissen. 

Concular gibt Gebäuden über ihren Lebenszyklus hinaus Wert und Geschichten - über das verbaute Material. Stichwort Urban Mining: Concular hat gesamte wiederverwendbare Baumaterial der Bibliothek inventarisiert und vermitteln es online über unseren Materialshop:

https://shop.concular.de/collections/technische-universitat-dortmund

Der Verkauf für die Materialien endet am 30.11. 

Thematisch passende Artikel:

Neue Recycling-DIN: Zweites Leben für altes Baumaterial

Recycling geht nicht nur im Kleinen – auch große Gebäudeteile können erfolgreich wiederverwendet werden. Die neue DIN SPEC 91484 bietet eine einheitliche Methode, um das volle Potenzial von...

mehr
2023-11

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, vor der aus alten Ziegeln wieder aufgemauerten Fassade der ehemaligen Brennerei in Rheda-Wiedenbr?ck (ab Seite 28)

für die Wiederverwendung alter Baustoffe gibt es nun eine neue Norm. Mit der DIN SPEC 91484 „Bewertung der Wiederverwendbarkeit von Baumaterialien vor Abbruch- und Renovierungsarbeiten“ ist der...

mehr
2013-12

Kein Ärger beim Abriss

Die Planung eines Gebäudeabbruchs ist eine ingenieurtechnische Aufgabe. Bei Grenzbebauungen sind meist Standsicherheitsnachweise für verbleibende Bauteile von unmittelbar benachbarten Gebäuden...

mehr