Brückenhaus in Bad Kreuznach diente der Verteidigung

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt im Rahmen der statischen Sicherung die Maurerarbeiten am Brückenhaus in Bad Kreuznach dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit rund 78000 Euro. Das auch „Haus mit der Schwedenkugel“ genannte Brückenhaus in der Mannheimer Straße 94 befindet sich im Nordwesten von Bad Kreuznach auf der steinernen Nahebrücke. Die um 1300 errichtete Nahebrücke war Teil der Stadtbefestigung. Ihre Pfeiler besaßen Schießkammern mit je zwei Scharten zur Stadtverteidigung. Die ersten Brückentürme werden 1495 erwähnt, aber erst Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden weitere. 1609 erfolgte der Hausbau Nr. 94 auf dem sechsten der acht Brückenpfeiler.

Das Brückenhaus in Bad Kreuznach
Foto: Roland Rossner / Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Das Brückenhaus in Bad Kreuznach
Foto: Roland Rossner / Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Das Brückenhaus zählt zu den so genannten Knaggen-Häusern, es steht also alleine auf einem relativ schmalen Brückenpfeiler und wird in den Bereichen über dem Brückenpfeiler zur Flussseite hin durch Stützbalken, den so genannten Knaggen, getragen. Es ist in Fachwerk-Kastenbauweise über drei Geschosse errichtet und wird von einem Krüppelwalmdach gedeckt.

Aufgrund der bisherigen Befunduntersuchung ist davon auszugehen, dass das Gebäude im 19. Jahrhundert grundlegend saniert wurde. In der Vorderfront befindet sich zwischen den Obergeschoss-Fenstern eine eingelassene Kanonenkugel, die vermutlich vom Beschuss durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg stammt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015

Temporäre WDVS Ankerbrücke

Zur sicheren Verankerung von Fassaden-,  Arbeits- und Schutzgerüsten an bis zu 28 cm entfernten Wänden und Fassaden bietet Hünnebeck eine temporäre Ankerbrücke mit Prüfbericht und Typenblatt....

mehr
Ausgabe 11/2017

Kolonaden der Glienicker Brücke in Potsdam restauriert

Ende September fanden die Restaurierungsarbeiten an den Kolonnaden der Glie­nicker Brücke in Potsdam ihre Abschluss. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hatte in den vergangenen Jahren durch...

mehr
Ausgabe 11/2019

Runde WDVS-Dämmung aus PU-Platten für Geschäftshaus in Bad Kreuznach

Mit einer runden Ecke pr?gt das neue Geb?ude von aktivoptik den Eingang zur Bad Kreuznacher Einkaufspassage. Fotos: puren

Ein modernes Gesicht erhielt die Bad Kreuznacher Einkaufsstraße mit der Filiale von aktivoptik. Der Neubau in der innerstädtischen Toplage ist ein regelrechter Hingucker. Zentrale Innovation ist die...

mehr
Ausgabe 12/2008

Sanierung und Baulücke aus Glas in Darmstadt

In Darmstadt sorgt ein transparentes und elegantes Bürogebäude des Architekturbüros opus Architekten für Furore. Die zeitgemäße Architektur schließt eine Baulücke. Das benachbarte...

mehr