Mit dem digitalen Bautagebuch Baufortschritte täglich dokumentieren

Kommt es bei einem Bauprojekt zum Streitfall, mitunter Jahre später, ist ein Bautagebuch unverzichtbarer Bestandteil bei der Aufklärung der Sachlage. Bei vielen Bauvorhaben gehört das Führen eines Bautagebuchs zu den verpflichtenden Dokumentationsaufgaben. Die planbasierte Mängelerfassung, Nachverfolgung und den Export in strukturierten Berichten deckt „mobiPlan“  ab, heißt es vom Unternehmen aus Saarbrücken. 

Das „mobiPlan“-Modul Bautagebuch sei die ideale und kostengünstige Ergänzung, um allen Dokumentationspflichten strukturiert, digital und zeitsparend nachzukommen. Die klassischen Angaben eines guten Bautagebuchs, wie anwesende Firmen und Personen, übergebene Unterlagen oder die automatische Erfassung der Wetterverhältnisse per GPS-Standortermittlung sind als Eingabefelder vorhanden. Hierdurch können die Daten effizient wie anhand einer Checkliste abgearbeitet werden, womit bereits bei der Erfassung viel Zeit gespart werde.

Dokumentation rationalisiert

Da innerhalb eines Projekts häufig beispielsweise mit denselben Gewerken zusammen gearbeitet wird, können Eingaben des Vortags bequem für den aktuellen Tag übernommen und gegebenenfalls angepasst werden. Mit Vorgabewerten können zum Beispiel die Baustellenbezeichnung, der Auftraggeber oder die Projektnummer einfach vorausgefüllt werden. Das rationalisiert die Dokumentation und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit vor Ort.

Für eine umfangreiche Dokumentation können zudem Fotos von außergewöhnlichen Ereignissen aufgenommen werden, die direkt dem Bautagebuch zugeordnet sind. So ist auch eine Fotodokumentation des Baufortschritts sehr einfach möglich. „Dank der integrierten Führung von Bautagebuch und Mängelverwaltung in mobiPlan können Fotos aus bestehenden Mängeldokumentationen ganz einfach in das Bautagebuch übernommen werden. Das spart doppelte Datenerfassungen. Im mobiPlan-Portal können die vor Ort erfassten Daten des Bautagesbuchs bei Bedarf nochmal bearbeitet und ergänzt werden“, so das Unternehmen.  (bhw/ela)

www.eyeled.de


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2./2015

Dokumentation mit dem iPad

Mit Plaans präsentiert die Mikavaa GmbH ein einfaches Instrument, das die Planbereitstellung, Dokumentation und Verwaltung von Gebäudebegehungen in einer einzigen mobilen Anwendung zusammenfasst....

mehr

Digitalisierung während der Ausbildung: Maurer-Lehrlinge nutzen Software „123erfasst“

Dort setzen in einem Projekt der Zukunftswerkstatt Auszubildende des Maurerhandwerks die Baustellenmanagementsoftware „123erfasst“ ein, heißt es in einem Pressebericht der Handwerkskammer...

mehr
Ausgabe 3/2014

Auf Fotos Notizen machen

Viele Handwerker wünschen sich, auf der Baustelle die Bereiche zur Nachbesserung mit Smartphone oder Tablet zu fotografieren und dann direkt auf dem Foto präzise mit der Hand die entsprechende...

mehr
Update

Bauindustrie vernetzt sich: Ein Streifzug über die DigitalBau 2022

330 Aussteller aus 16 Ländern, darunter 72 Start-ups, präsentierten sich vom 31. Mai bis 2. Juni auf 36000 m² Ausstellungsfläche in drei Hallen. Eine große Bandbreite von Soft- und Hardware,...

mehr
Ausgabe 03/2015

Kontrolle wärmstens empfohlen Wärmebilkameras können zur Leistungs-Dokumentation eingesetzt werden

Besonders im Winter kommen Dämmungslücken in Gebäuden zum Vorschein, nämlich dann, wenn es zieht oder die Wohnung trotz Heizung nicht warm wird. Wärmebildkameras liefern durch verschiedene...

mehr