Ukraine-Krieg: Materialpreise steigen auf deutschen Baustellen

Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen und drohende Lieferschwierigkeiten sind die Folge. Zudem sehen sich die Bauunternehmen, wie andere Teile der deutschen Wirtschaft auch, mit massiv steigenden Energie- beziehungsweise Treibstoffpreisen, vor allem bei Dieselkraftstoffen, konfrontiert.

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Die Materialpreise steigen täglich, teilweise im Stundentakt. Allerdings sind die Preissteigerungen bisher noch kein Anzeichen von Materialknappheit, sondern eher von Angst vor drohenden Lieferausfällen. Inwieweit und vor allem wann es zu angebotsseitigen Materialengpässen kommen wird, lässt sich aktuell noch nicht beurteilen. Die Gefahr ist aber sehr reell.“ 

Besonders betroffene Bauproduktegruppen sind erdölbasierte Stoffe wie Bitumen als wichtiger Bestandteil von Asphalt für den Straßenbau, Stahl und Aluminium, die zu großen Teilen aus Russland beziehungsweise der Ukraine bezogen werden. Gleichzeitig wird es für die Unternehmen zunehmend schwieriger, Produkte wie Spundwände und Epoxidharze oder gar Abdeckfolie und Hartholz am Markt einzukaufen.

Lieferanten nehmen keine Anfragen entgegen

Müller: „Bereits jetzt garantieren einzelne Baustofflieferanten keine Preise mehr, teilweise nehmen Lieferanten sogar keine Anfragen mehr entgegen. In laufenden Verträgen ist es für die Unternehmen kaum möglich, diese Preissteigerungen weiterzureichen, was zu einem großen wirtschaftlichen Risiko führen kann. Für neue Projekte kann es sogar dazu führen, dass die Unternehmen keine Angebote mehr abgeben können. Erste Anzeichen sind auf kommunaler Ebene zu beobachten.“

Wichtig sei, dass aufgrund dieser besonderen Lage faire, partnerschaftliche Lösungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern zum einen für mögliche Lieferprobleme und zum anderen für den Umgang mit den enormen Baumaterialpreissteigerungen gefunden werden. Nur so seien die Bauunternehmen auch weiterhin in der Lage, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

„Wir setzen auf einen direkten Dialog mit den Bundesministerien, den Kommunen und größeren Auftraggeber-Organisationen, wie der Autobahn GmbH und der Deutschen Bahn. Helfen würde die durchgängige Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln, auch in bestehenden Verträgen, bei denen der Bezugspunkt der Materialpreise auf den Zeitpunkt der Angebotsabgabe gelegt wird. Zudem sollte der Produktkatalog solcher Preisgleitungen ausgeweitet werden, insbesondere für Bitumen“, so Müller. So könnte das Risiko zumindest teilweise abgeschwächt und die Bautätigkeit aufrechterhalten werden. (bhw/ela)

www.bauindustrie.de

Thematisch passende Artikel:

Krieg in der Ukraine: Baustopps in Deutschland nicht ausgeschlossen

Die Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt Baustopps für eine Vielzahl von Projekten...

mehr

Ukraine-Krieg: Deutsche Bauwirtschaft stellt sich auf Kurzarbeit ein

Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft – das bestätigt eine Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver...

mehr

Deutsche Bauindustrie startet gespalten ins Jahr

Die Bauindustrie ist gespalten in das Jahr 2022 gestartet: Während die Bautätigkeit im Januar - im Vorjahresvergleich - um preisbereinigt 7,0 Prozent anzog, meldeten die Unternehmen des...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Auf deutschen Baustellen werden Baustoffe knapp

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, auf einer Baustelle in Melle Foto: Thomas Spooren Kontakt: 05241/801040, thomas.wieckhorst@bauverlag.de

auf deutschen Baustellen werden Baustoffe knapp. Selbst der nachwachsende Baustoff Holz ist hiervon betroffen. Gründe finden sich im Export der Baustoffe ins Ausland und in Kapazitätsengpässen....

mehr

Bauindustrie trotzt der Corona-Krise

Die Umsätze steigen um 5,9 Prozent und die Unternehmen schaffen 22.500 neue Arbeitsplätze

„Die Bauunternehmen haben es 2020 geschafft, der Corona-Krise zu trotzen und ihre Umsätze zu erhöhen. Die Bauwirtschaft erweist sich damit einmal mehr als Stütze der Gesamtwirtschaft. Geholfen hat...

mehr